Arbeitsblatt: Staatskunde CH

Material-Details

Staatskunde CH TEST 1
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

4673
1846
56
21.02.2007

Autor/in

Peter Steiner


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

STAATSKUNDE CH 1. Oberstufe 2005/2006 Teil 1 Name:.Vorname:Klasse:.Datum: 1. Wie heissen die 5 Nachbarländer der CH und nenne ihre Hauptstädte! . . . . . . 2. Fülle korrekt ein! Die Schweiz (CH.) hat Ganzkantone und 6 Der Kantonshauptort vom Kanton Basel-Land ist Die politischen Ebenen in der Schweiz heissen ., . und Das Wappentier der Gemeinde Cham ist ein Am 1. August feiern die Schweizerinnen und Schweizer jeweils ihren Die . ist dabei die wichtigste Gedenkstätte. „Trittst im Morgenrot daher, seh ich dich im Strahlenmeer ist der Anfang der Die Hauptstadt ist mit rund 11600 Einwohner. Der Kanton Tessin hat 2 Farben in seinem Wappen, nämlich . und Herisau ist der Kantonshauptort vom Kanton In der Schweiz gib es ca. Gemeinden, davon im Kanton Zug. 3. Die Schweiz ist eine „Willensnation. Was ist damit gemeint? . . . . . 4. Nenne je einen Aufgabenbereich eines Kantons und des Bundes. Mache dazu ein einleuchtendes Beispiel! BUND . . KANTON 5. Erkläre den Begriff „Bundesstaat 6. Zeichne die Kantonswappen der Kantone Schwyz, Neuenburg, Zürich, Freiburg und Wallis. Setze dabei unter dem Wappen die entsprechende Kantonsabkürzung hin!