Arbeitsblatt: Alltag in Ägypten
Material-Details
2 Seitiger Lückentext zu Wohnen, Essen, Kleidung und Leben der alten Ägypter
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
4678
2223
46
22.02.2007
Autor/in
Rahel Graber
4600 Olten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Alltag in Ägypten Die Häuser der reichen Ägypter waren sehr gross, sie besassen meist einen. Von aussen mochten sie ehere schlicht wirken, aber dafür waren sie im Innern umso prächtiger eingerichtet. Es gab schon im alten Ägypten separate Badezimmer mit Toiletten (das war damals einfach ein Stuhl, unter dem eine Bettpfanne stand). Die Wände der Häuser waren meist aus . Der Grossteil der ägyptischen Bevölkerung badete jedoch im Nil oder Kanälen. Nur die Oberschicht hatte ein eigenes Bad im Haus. Sie wuschen sich mit Natron oder einer Waschlotion aus oder Fetten, die mit Kalkstein oder Kreide vermischt waren. Andere Mittel verhinderten und bestanden aus aromatischen Stoffen, wie , und Alaun, die in die Haut eingerieben wurden. Die Leute waren sehr darauf bedacht immer gut zu riechen. Deshalb schoren sie sich ihre Haare ab, so sie weniger. Zu festlichen Anlässen trugen sie aufwändig frisierte . Die reichen Ägypter sich auch und zwar taten das die Frauen und die . Die Augen wurden besonders. Dies sieht man auch, wenn man zum Beispiel die Totenmaske des Tutanch-amun oder einige der Grabmalereien anschaut. Die verwendeten waren schwarz, grün und rot. Mit Augenschminke hofften sie aber auch die sehr weit verbreiteten Augenkrankheiten in den Griff zu bekommen und den bösen Blick . gab es bereits damals, damit wurden Haare, Nägel, Handflächen und Fusssohlen gefärbt. gab es bereits im alten Ägypten. Wie so oft waren diese nur für die Oberschicht. Aber auch ärmere Menschen versuchten mit Schmuck aus Ton und Glas den Trends der Oberschicht nachzueifern. Die bestanden hauptsächlich aus . Baumwolle wurde erst in griechisch – römischer Zeit verarbeitet. war die gebräuchlichste Farbe. Kleider, die mit und verziert wurden, waren auch sehr beliebt. Während sich bei den gut betuchten Leute die Kleidung im Laufe der Zeit mehrmals veränderte, trugen bei der Arbeit oft nur einen kurzen Lendenschurz. Frauen trugen ein langes Hemdkleid. Die Ägypter gingen am liebsten , hatten aber auch Pantoffeln aus Palmenblättern, Gräseren, Papyrus, Binsen und aus Leder, was aber auch teuer war. In Tutanchamuns Grab fand man an die 93 Paar Schuhe! Ob sie alle gebraucht wurden ist mehr als fraglich. Die Ägypter betrieben eine Vielzahl von wie Speerwerfen, Gymnastik, oder Balancespiele und sie kannten auch Brettspiele. Das Schulwesen war für den Grossteil der Bevölkerung ziemlich locker geregelt. Es durfte zwar jeder zur Schule gehen, aber die meisten Bauern brauchten ihre Kinder zu Hause. Wahrscheinlich konnten nur etwa 3 bis 4 Prozent (Rechne aus, wieviele das in einer Klasse von 20 Schülern wären) der Bevölkerung lesen und schreiben. Für die Kinder der Reichen war die Schule , sie wurden vor allem in, Astronomie, und Schreiben ausgebildet. Die Wörter zum Einsetzen: Modetrends – tierischen – Sportarten Myrrhe – reichen – weiss – barfuss – Lehmziegeln – Mathematik– schwitzten – Perücken – schminkten – Männer – Schminkfarben – Perlen– Innenhof– pflanzlichen – Kleider – Leinen – Weihrauch –Henna – Lesen – Schmuckstücken – einfache Bauern – Körpergeruch – betont – Jagen Pflicht– abzuwenden