Arbeitsblatt: Kräuter und Gewürze

Material-Details

1 Blatt: Wichtigste Kräuter (Bilder aufkleben oder Muster) 1 Blatt: Wichtigste Gewürze (Muster aufkleben) 1 Blatt Merkpunkte zum Würzen, Riechquiz
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

46792
1126
11
06.10.2009

Autor/in

mo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diese Kräuter kenne ich! Rosmarin Fleisch, v. a. Grillfleisch Tomatengerichte Focaccia Ganze Zweiglein Mitkochen oder mit den (gehackten) Nadeln würzen Basilikum Tomatengerichte Pizza Pesto Typisch italienisch Petersilie Kräutersaucen Kräuterbutter Zum Würzen oder Dekorieren. Schnittlauch Salat Fein geschnitten übers Essen streuen oder in den Salat. Mit der Schere schneiden. Duft und Aroma der Zwiebel ähnlich Pfefferminze Tee Lammfleisch Bowle Zum Garnieren von Desserts Erfrischend Diese Gewürze kenne ich! Muskat Warme Saucen Kartoffeln Käsegerichte Ist der Samenkern der Muskatfrucht. Schmeckt am besten frisch gemahlen. Zimt Süsse Gerichte Gebäcke Getränke (Punsch, Glühwein) Aus der getrockneten Rinde eines Baumes. Zimtstangen werden von Hand gerollt. Paprika Fleischgerichte Käsegerichte Kartoffelgerichte Ist ein Chili – Produkt, mild bis scharf. Wird in Ungarn und Spanien viel verwendet. Curry Saucen Reis Geflügel- und Fleischgerichte Mischung aus 12– 30 verschiedenen Gewürzen. Die gelbe Farbe stammt vom Kurkuma. Je nach Mischung sehr unterschiedlich im Geschmack. Safran Reis, Paella Gebäcke Saucen Safran färbt stark gelb. Wird aus den Blütennarben einer Krokusart gewonnen und muss von Hand gepflückt werden. Teuerstes Gewürz der Welt! Pfeffer Passt zu allen pikanten Gerichten Sehr beliebt. Es gibt weissen, roten, grünen und schwarzen Pfeffer. Die unterschiedliche Farbe kommt vom unterschiedlichen Reifegrad. Pfeffer frisch mahlen! Kräuter und Gewürze Wir verwenden Gewürze vorallem, damit uns das Essen besser schmeckt. Sie sind aber auch gesund für unseren Körper, denn sie helfen, besser zu verdauen, regen Herz und Kreislauf an und helfen uns, Salz zu sparen. • Pro Gericht nicht weniger als zwei und nicht mehr als sechs Gewürze verwenden. • Je nach Gericht unterschiedliche Gewürze verwenden, darauf achten, was zum Gericht passt und dessen Eigengeschmack unterstützt. • Nie direkt aus dem Glas über dem dampfenden Kochgut würzen, denn Gewürze vertragen keine Feuchtigkeit. • Wenn möglich Gewürze frisch mahlen (in Mühle oder Mörser). • Kräuter wenn möglich frisch verwenden. • Getrocknete Kräuter und gemahlene Gewürze verlieren nach einiger Zeit an Geschmack und Farbe, deshalb nur in kleinen Mengen einkaufen und kühl, trocken, dunkel, gut verschlossen lagern. Das merke ich mir: Riechquiz Notiere die richtige Nummer Pfeffer Ingwer Rosmarin Zimt Muskat Curry Chili Vanille Safran Paprika