Arbeitsblatt: Grundbegriffe

Material-Details

Repetionsfragen zu Grundbegriffen der Chemie mit Lösungen.
Chemie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

46871
989
1
07.10.2009

Autor/in

Gery Waltenspühl


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Chemie S4b 11.11.2008 Repetition Grundbegriffe 1. Was ist ein Reinstoff (reiner Stoff)? 2. Was ist ein Gemisch? 3. Erkläre den Begriff „Suspension. 4. Was ist eine Emulsion? 5. Was ist ein Emulgator? 6. Die Bestandteile einer Lösung könne entweder fest/flüssig oder flüssig/ flüssig sein. Nenne je ein Beispiel. fest/flüssig: flüssig/flüssig: 7. Gemische lassen sich in reine Stoffe aufteilen. Wie nennt man solche Trennverfahren mit dem Fremdwort? 8. Welche Trennverfahren kennst du bis jetzt? Repetition Grundbegriffe Lösungen 1. Was ist ein Reinstoff (reiner Stoff)? Reinstoffe sind einheitlich aufgebaute Stoffe. Sie haben an allen Stellen die gleichen Eigenschaften (z.B. Sdp, Smp, Dichte) 2. Was ist ein Gemisch? Stoffgemische bestehen aus mehreren Reinstoffen. Sie können mit Trennmethoden (physikalische Methoden) in Reinstoffe zerlegt werden. 3. Erkläre den Begriff „Suspension. Ein Gemisch aus Feststoffen und einer Flüssigkeit nennt man Suspension. Die Feststoffe sind in der Flüssigkeit unlöslich und sie setzen sich nach einer bestimmten Zeit am Boden ab. Man nennt eine Suspension manchmal auch Aufschlämmung. 4. Was ist eine Emulsion? Ein Gemisch aus zwei Flüssigkeiten, die sich nicht vermischen lassen. Beispiel Wasser und Öl. 5. Was ist ein Emulgator? Manchmal kann man in eine Emulsion einen Zusatzstoff geben und die beiden Flüssigkeiten verbinden sich dann. Ein solcher Zusatzstoff heisst Emulgator. 6. Die Bestandteile einer Lösung könne entweder fest/flüssig oder flüssig/ flüssig sein. Nenne je ein Beispiel. fest/flüssig: Salz und Wasser Salzwasser flüssig/flüssig: Wasser und Alkohol Schnaps 7. Gemische lassen sich in reine Stoffe aufteilen. Wie nennt man solche Trennverfahren mit dem Fremdwort? Fraktioniermethoden oder Fraktionieren 8. Welche Trennverfahren kennst du bis jetzt? Extraktion: Herauslösen eines Feststoffes mit Hilfe eines Lösungsmittels. Filtration: Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten