Arbeitsblatt: Wale und Delfine Lernkontrolle

Material-Details

4 seitige Lernkontrolle auf Basis der ELK-Werkstatt
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

46960
965
24
10.10.2009

Autor/in

Reto (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

/ 40 P. Lernziel: 24 P. Unterschrift: Name: Lernkontrolle Wale und Delfine Körperbau (4 P.) Erstelle die Legende 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Bartenwale Zahnwale (6 P.) Kreuze die richtigen Aussagen an (mehrere möglich). Delfine sind Zahnwale. Zahnwale haben zwei Nasenlöcher, Bartenwale nur eins. Zahnwale sind Raubtiere. Sie fressen andere Meerestiere wie zum Beispiel Fische, Krebse und Tintenfische. Bartenwale besitzen Barten, mit denen sie ihre Beute festhalten und in schluckbare Stücke zerreissen. Bartenwale machen lange Wanderungen. Im Sommer leben sie in den kalten Gebieten der Polarmeere, zur Paarung und Geburt ziehen sie in die wärmeren tropischen Gewässer. Früher wurden Bartenwale unter anderem getötet, weil man die Barten für die Herstellung von Schirmen oder Bürsten brauchen konnte. Zahnwale sind meist grösser als Bartenwale. Die Barten der Bartenwale funktionieren wie ein riesiges Sieb, damit kein Plankton ins Maul gelangt. Bartenwale suchen ihre Beute mit Hilfe von Echolokation. Ein grosser Bartenwal braucht täglich mehrere Millionen einzelner Krebstierchen als Nahrung. Kleinere Zahnwale jagen gerne in Gruppen. Zahnwale und Bartenwale ernähren sich sehr ähnlich. Entwicklung (5 P.) Ordne die Bilder (1, 2, 3, 4) und schreibe einen kurzen Text zu jedem Bild, was hier passiert. Gib der Geschichte einen passenden Titel Titel: 2 Wale sind Säugetiere (5 P.) Nenne Unterschiede zwischen Walen und Fischen: Wale Fische Atmung: Haut: Fortpflanzung Junge: Schwanzflosse: Körpertemperatur Atmung und Schlaf (3 P.) Fülle die Lücken Bevor der Wal Luft holt, muss er unbedingt. Den Wasserdampf, den Wale durch das ausstossen, nennt man . Unter Wasser sind die dicht verschlossen, damit kein Wasser in die gerät. Wale können nicht schlafen wie wir, sonst würden sie ertrinken. Sie haben beim Schlafen immer ein offen, nur die Hälfte des Gehirns befindet sich im Tiefschlaf. Die Geburt (6 P.) Kreuze die richtigen Aussagen an (mehrere möglich). Die Walmutter nennt man Kuh, das Junge Kalb. Andere Weibchen der Herde umringen die gebärende Mutter, um sie zu beschützen. Das Junge kommt mit der Schwanzflosse zuerst zur Welt. Waljunge hängen bei der Geburt nicht an der Nabelschnur. 3 Das Neugeborene sinkt ab, da es noch keine Luft in den Lungen hat. Das Junge schwimmt sofort selber an die Oberfläche, um zu atmen. Das Neugeborene sucht schon bald die Zitzen der Mutter Das Kalb wächst nur langsam, da die Milch nicht so viel Eiweiss und Fett enthält. Das Kalb ernährt sich etwa drei Jahre von Muttermilch. Die Geburt eines Wales in Freiheit hat noch nie jemand beobachtet. Familienleben (3 P.) Nenne drei Vorteile des Familien- und Gruppenlebens der Wale: 1. 2. 3. Echolokation (2 P.) Erkläre, wie die Echolokation bei Delfinen funktioniert. Wale kennen (6 P.) Erstelle die Legende zu 6 Walen (Hellraumprojektor) und notiere, ob es Barten- oder Zahnwale sind. Nummer Name Barten- oder Zahnwal? 4