Arbeitsblatt: Das Ozonloch

Material-Details

Didaktisierter Text. Austeilen und die Schüler/innen machen lassen.
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

4703
1385
56
22.02.2007

Autor/in

Nadine Kasper


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DZ 320 Texte didaktisieren Nadja Pfenninger, Nadine Kasper Das Ozonloch 1 a) Schreibe in die Sprechblase, was der Mann sagt. b) Was könnte die Botschaft dieses Comics sein? 2 a) Unter findest du die folgende Definition für FCKW. Lies sie und unterstreiche, was FCKW in der Atmosphäre macht. Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoffe (FCKW) FCKW sind künstlich hergestellte Gase oder Flüssigkeiten. Eine natürliche Entstehung gibt es nicht. FCKW werden als Kühlmittel, Treibgase oder Reinigungsmittel eingesetzt. FCKW können während Jahrzehnten in der Atmosphäre bleiben, bevor sie zerstört werden. Sie sind eine Quelle für Chlorradikale, die mit Ozon (O3) reagieren und wesentlich zum Abbau der Ozonschicht beitragen. In den achtziger Jahren hat man diese zerstörerische Wirkung erkannt. In der Schweiz und in vielen anderen Ländern sind FCKW heute verboten. 1 DZ 320 Texte didaktisieren Nadja Pfenninger, Nadine Kasper b) Lies folgenden Abschnitt und schreibe anschliessend in eigenen Worten vier Quellen von FCKW auf. Beim Versprayen aus Dosen, beim Verschrotten von Kühlschränken, beim vergammeln von Polstern, Isoliermaterialien und Verpackungen und beim Verdampfen aus Tauchbädern und chemischen Reinigungen steigen tausende von Tonnen FCKW Tag für Tag in die Luft. 3 a) Lies den folgenden Abschnitt und unterstreiche die folgenden Ausdrücke: reagieren verbinden abgebaut ausgewaschen Da die FCKWs so ungeheuer stabil sind und mit keinem anderen Stoff reagieren, bleiben sie lange in der Luft erhalten. Sie verbinden sich nicht mit anderen Gasen, werden nicht abgebaut und vom Regen nicht ausgewaschen. Mit Wind und Wetter verteilen sie sich in der Troposphäre um die ganze Erde. b) Lies den Abschnitt nochmals genau durch und umschreibe oder erkläre die unterstrichenen Ausdrücke aus dem Textzusammenhang mit eigenen Worten. reagieren: verbinden: 2 DZ 320 Texte didaktisieren Nadja Pfenninger, Nadine Kasper abgebaut: ausgewaschen: 4 a) Lies folgenden Abschnitt durch und unterstreiche dabei alles, was dir besonders wichtig erscheint! Im Laufe von 10 bis 20 Jahren können Die FCKWs sogar die Grenzschicht zur Stratosphäre durchdringen und weiter aufsteigen. Dort wird mit zunehmender Höhe die UV- Strahlung immer intensiver. Dieser starken Strahlung sind nun auch die FCKWs nicht gewachsen. Von den Strahlen getroffen, brechen sie auf und geben dabei das vorher festgebundene Chlor frei. Damit beginnt eine Kettenreaktion, die das Ozon zerstört. Die einzelnen Chlorteilchen entreissen dem Ozon ein Sauerstoffteilchen und verbinden sich damit. Treffen sie jetzt auf ein weiteres Sauerstoffteilchen, das sonst wieder hätte Ozon bilden können, entsteht nun ein Sauerstoffpärchen- und das Chloratom ist wieder frei. Es kann sein Zerstörungswerk von neuem beginnen. b) Erkläre an Hand der Abbildungen in eigenen Worten, wie das Ozon zerstört wird. FCKW: Chlor: Ozon: Sauerstoff: Sonnenstrahlen 3 DZ 320 Texte didaktisieren Nadja Pfenninger, Nadine Kasper c) Lies den unteren Textabschnitt und erkläre in eigenen Worten, was die Folgen der Ozonzerstörung sind. Ein einzelnes Chloratom kann mehr als 1000 Ozonteilchen vernichten. Der Sauerstoff-Ozon-Kreislauf bricht zusammen, weil weit mehr Ozon zerstört wird, als sich neu bilden kann. Eine immer dünnere Ozonschicht in der Stratosphäre fängt aber immer weniger UV-Strahlung ab. Die Folge ist, dass mehr UVStrahlung unten auf der Erde ankommt. 4 DZ 320 Texte didaktisieren Nadja Pfenninger, Nadine Kasper d) Lies die Texte unter 4 und 4 nochmals genau durch und kreuze anschliessend an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. Schreibe bei den falschen Aussagen die richtige Antwort hin. • Durch zunehmende Höhe wird die UV – Strahlung immer schwächer • Von den Strahlen getroffen, brechen die FCKWs auf und geben das festgebundene Chlor frei. • Ein einzelnes Chloratom kann mehr als 1000 Ozonteilchen vernichten. • Eine dünnere Ozonschicht in der Stratosphäre fängt mehr UV-Strahlung ab und stellt so mehr Sauerstoff her. • Der Sauerstoff – Ozon Kreislauf wird gestärkt, da immer mehr Ozon gebildet wird. 5 DZ 320 Texte didaktisieren Nadja Pfenninger, Nadine Kasper 5 Lies den folgenden Abschnitt genau durch und fülle anschliessend den nachfolgenden Lückentext aus. Wenn die Ozonschicht, also unser Sonnenschutz, erst einmal zerstört ist, dann wird es nicht bei einem Sonnenbrand bleiben. Hautkrebs und Allergien werden häufiger als heute auftreten. Die UV-Strahlung kann die Netzhaut des Auges zerstören und damit zu bleibenden Sehschäden führen. Ausserdem ist zu erwarten, dass unser Immunsystem zur Abwehr von Krankheiten geschwächt wird. Wird das Ozon zerstört, hilft nur eines: das Sonnenlicht meiden und im Schatten bleiben. Vielen Menschen, insbesondere jenen, die in warmen Zonen ihre Felder bestellen oder im Freien arbeiten müssen, wird das kaum möglich sein. Auch die Pflanzen nehmen Schaden, wenn die Strahlung zunimmt. Falls die Ozonschicht, welche auch unser ist, einmal zerstört ist, werden wir häufiger an und leiden. Auch kann durch die UV-Strahlung zerstört werden. Ist das Ozon erst einmal zerstört, muss man das meiden und im bleiben. Jene Menschen, die in ihre Felder bestellen oder im Freien arbeiten, können dies kaum einhalten. Durch die Strahlung werden auch die geschädigt. 6 Du weißt jetzt mehr über das Ozon und wie es zerstört wird. Schau dir den Comic von Aufgabe 1 nochmals genau. Schreibe auf, wie du diesen Comic einem kleinen Kind erklären würdest. 6