Arbeitsblatt: Mein Schulweg
Material-Details
Kinder machen sich über den Schulweg gedanken. Sie lernen genau zu beobachten und zu beschreiben und ein Kroki vom Schulweg anzufertigen.
Geographie
Gemischte Themen
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
47237
1275
5
14.10.2009
Autor/in
Manuela (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mein Schulweg 1 Ziel: Du findest das Schulhaus und dein Wohnhaus auf der Gemeindekarte. Du machst dir Gedanken zu deinem Schulweg. Du kannst ein Kroki zeichnen und genau beschreiben. Auftrag: Sucht gemeinsam auf der Gemeindekarte unser Schulhaus. Nun helft einander auf der Gemeindekarte euer Wohnhaus zu finden. Sucht dafür als erstes die Strasse und bestimme anschliessend das Haus. Schätzt in der Gruppe, wer den weitesten und wer den kürzesten Schulweg hat. Alle Kinder mit dem weitesten Weg und alle Kinder mit dem kürzesten Weg sammeln sich wieder, ebenso die „mittleren Schulweg-Kinder. Stellt euch nun in der neuen Gruppe in eine Reihe auf. Beginnt beim kürzesten Schulweg und geht bis zum längsten. Vergleicht dies mit der Klasse. Wer hat den längsten Schulweg? Wer hat den kürzesten Schulweg? Sucht gemeinsam Vorteile und Nachteile für einen kurzen mittleren langen Schulweg. Vorteile Schulweg NachteileSchulweg Mein Schulweg 2 Fülle folgende Fragen zu deinem Schulweg aus: 1. Wie legst du deinen Schulweg zurück? (zu Fuss mit dem Velo dem Kickboard ) 2. Wie viele Schritte Peddalenumdrehungen machst du auf einem Weg? 3. Wie lange brauchst du für deinen Schulweg? 4. Wie weit ist dein Schulweg? (Falls dir keine Idee kommt, wie du das ausrechnen kannst, frage deine Lehrperson) 5. Wer ist mit dir auf dem Schulweg dabei oder gehst du alleine? 6. An welchen wichtigen Punkten Häusern gehst du vorbei? 7. Was gefällt dir besonders gut an deinem Schulweg? 8. Was gefällt dir gar nicht an deinem Schulweg? 9. Beschreibe auf der nächsten leeren Heftseite deinen Schulweg möglichst spannend. Versuche es wie eine Geschichte zu schreiben. Wähle ein spezielles Erlebnis auf deinem Schulweg aus und schreibe sorgfältig darüber. Was hast du auf dem Schulweg erlebt? Was hast du gesehen? Welche Begegnung hast du gemacht? Achte beim Schreiben auch auf die Rechtschreibung und eine saubere Darstellung. Mein Schulweg 3 Deine Gotte, eine bekannte Schauspielerin, ist bei dir zu Hause auf Besuch. Gerne möchtest du sie deinen Freunden und Freundinnen vorstellen. Deshalb bittest du sie, dich in der Schule abzuholen. Dafür machst du ihr eine genaue schriftliche Wegbeschreibung und eine Zeichnung (ein Kroki). Deine Beschreibung: Dein Kroki