Arbeitsblatt: Zeitformen
Material-Details
4 Zeitformen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
473
1505
36
04.02.2006
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Zeitformen Name: In jedem Kasten stehen vier Sätze und vier Zeitformen. Verbinde jeden Satz mit Bleistift und Lineal mit der dazugehörigen Zeitform! Sie hat Kaffee gemahlen. Du flogst den Jumbojet. Kurt hatte sein Zimmer gemalt. Er versalzt die Suppe. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Ich war gestern im Kino. Der Schnee ist allmählich geschmolzen. Heute schreiben wir einen Bericht. Max hatte seine Fehler nicht verbessert. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Er ging zu spät ins Bett. Der Lehrer schimpft mit einem Schüler. Der Himmel war voller Wolken gewesen. Ein Stück Kreide ist auf den Boden gefallen. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Der Läufer hatte das Podest nur knapp verpasst. Die Schulreise führte in den Kanton Wallis. Es ist jetzt genau 11 Uhr und 14 Minuten. Heute hat Frau Meier die Treppe gewischt. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Im Unterricht passen wir immer gut auf. In der Handarbeit strickten wir einen Pulli. Im Turnen hat sich Peter am Fuss verletzt. In der Musik hatten wir ein Musical eingeübt. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Am Montag fuhren wir an den Zugersee. Am Dienstag fällt der gesamte Unterricht aus. Am Mittwoch ist der Brief angekommen. Am Donnerstag hatte Gabi die Flöte gekauft. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Wir hatten das Buch nicht gefunden. Wir haben die Zeit aus den Augen verloren. Wir üben das Tanzstück jeden Tag ein. Wir stiegen den steilen Weg hinauf zum Gipfel. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Am Wochenende besuchte uns die Tante aus Zug. Sie hatte die Gruppe freundlich begrüsst. Sie sind dem Besuch nie über den Weg gelaufen. Er empfängt die Besucher bei sich zu Hause. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Der Tag war neblig und trüb. Sie hat den Erfolg sehr genossen. Tamara hatte von der Überraschung gewusst. Er schaut der Kollegin in die Aktentasche. Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt