Arbeitsblatt: Unité14_bien-mieux_Merkblatt

Material-Details

Grammatikmerkblatt zum Unteschied von bien/mieux und bon/meilleur mit Lücken für Schüler
Französisch
Grammatik
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

4753
860
43
24.02.2007

Autor/in

Andreas Brütsch

Schaffhausen

Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Français: U14: Das Adverb „BIEN und das Adjektiv „BON BONNE „BIEN wird gebraucht, wenn etwas gut gemacht wird. Elle . ( Sie arbeitet gut.) Il ( Er spielt gut.) „MIEUX ist die Steigerungsform von „bien. „MIEUX wird also gebraucht, wenn etwas besser gemacht wird. Corinne . que Jean. Komparativ ( Corinne arbeitet besser als Jean.) Elle travaille le mieux. ( Sie arbeitet .) Superlativ Bemerkung: Nie: „la mieux Denn „mieux bezieht sich auf das Verb. Es ist somit geschlechtsneutral und unveränderlich. Immer: le mieux Negative Steigerung von „bien: Il travaille que Corinne. Komparativ ( Er arbeitet weniger gut als Corinne.) Il travaille . . ( Er arbeitet am wenigsten gut.) Superlativ „BON BONNE wird gebraucht, wenn eine Sache oder eine Person gut ist. une bonne idée; Il est bon en géographie. Cest bon. „MEILLEUR MEILLEURE ist die Steigerungsform von « bon bonne ». „MEILLEUR /-E wird also gebraucht, wenn eine Sache eine Person besser ist. Corinne est que Jean. ( Corinne ist besser als Jean.) Komparativ Elle est . ( Sie ist die Beste.) Superlativ Bemerkung: „Meilleur/-e bezieht sich auf eine Sache oder auf eine Person. Deswegen wird es dem jeweiligen Geschlecht angepasst. Also: Il est le meilleur. Aber: Elle est la meilleure. Negative Steigerung von « bon bonne » Il est que Corinne. Komparativ ( Er ist weniger gut als Corinne.) Il est . ( Er ist am wenigsten gut.) Superlativ Überblick: BIEN (Adverb) (unveränderlich) BON BONNE (Adjektiv) Komparativ MIEUX (unveränderlich) MEILLEUR MEILLEURE Superlativ LE MIEUX (unveränderlich) LE MEILLEUR LA MEILLEURE Anwendung Beschreibung von Verben Beschreibung von Personen Sachen („gut machen) („gut sein) abr 2002 abr 2002