Arbeitsblatt: Unterrichtspräperation
Material-Details
Warm- UP
Kräftigen
Basketball
Brennball
Umziehsitzball
Bewegung / Sport
Spiel
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
4754
1604
17
24.02.2007
Autor/in
Iona Neuburger
Stallenmattstr. 61
4104 Oberwil
4104 Oberwil
061 401 28 95
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zeit Didaktische Begründung Verlauf Planungsschritte, Teilziele Lernphasen, Inhalte, Lehr- und Lernformen, Sozialformen Ca. Teilziel: 8.00 Sch bewegen sich so, dass ihr Kreislauf angeregt ist. Sch führen Übungen der LP aus. 8.07 Teilziel: Sch stärken ihre Muskulatur durch einige kräftigende Übungen der LP. 8.15 Teilziel: Sch können bei zwei verschiedenen Spielen ihre Teamfähigkeit schulen. 8.20 8.45 Teilziel: Sch schliessen die Sportstunde mit einem ihnen bekannten Spiel ab und können sich fliessend Material Medien Einlaufen: Die Kinder setzen sich auf eine Linie. Musik, CD, Pfeife LP: ich werde jetzt ein Aufwärmen mit euch machen. Anschliessend spielen wir Basketball und dann übernimmt Frau Neuburger und spielt mit euch Brennball. Wenn wir pfeifen, erwarten wir von euch, dass ihr stehen bleibt, still seit und uns zuhört. Die Kinder rennen im Kreis. Ich renne gegen sie und sie machen mir alles nach (Musik). Arme kreisen, rückwärts laufen, hüpfen, auf einem Bein, etc. Kräftigen: Amerikanische Liegenstütze, laufen mit den Händen am Boden, Rumpfbeugen, sitzen ohne Stuhl, Liegestuhl, etc. Basketball: Laura und Gian, ihr holt einen Korb, Lucien und Pascal ihr auch. Die anderen stellen sich in einer Reihe auf. Ich verteile die Bändeli. Aufräumen: Simon und Moritz, Milena und Esra versorgen die Körbe. Brennball: LP pfeift, Sch setzen sich auf die Linie. LP: „Wir spielen heute Brennball und zwar so: 4 Matten liegen in jeder Ecke als Schutzzonen. 2 Gr., 1 ist im Feld, 1 rennt Runden. Immer ein Kind wirft den kl. Softball, dann dürfen so viele Kinder, die wollen mitrennen. Die Gruppe in der Mitte versucht möglichst den Ball zu fangen und bildet eine Reihe und rollt den Ball durch alle Kinder durch (Vormachen). Dann „brennt rufen. Punkte zählen: An Sprossenwand Gruppenbändeli selbstst. eine Sprosse hochhängen. Norm. Lauf 1 Sprosse, Homerun 2 Sprossen und Ballfang 1 Sprosse. Nach 10Gruppenwechsel. Gruppe blau stellt Matten auf, Gruppe rot räumt sie anschliessend auf. Basketball, 2 Körbe, rote und blaue Bändeli Abschluss: Nach dem alles aufgeräumt ist, sammelt Herr Bally die Bändeli ein. Sch stellen sich um die LP. LP: Wir spielen Umziehsitzball mit zwei Softbällen. Wer getroffen wurde, geht sich umziehen. Wir spielen nur in einer Hälfte. 2 grosse Softbälle 4 kl. Matten, kl. Softball, Bändeli umziehen gehen. LP wirft Softbälle in die Hallenhälfte.