Arbeitsblatt: 4 Fälle - Arbeitsblatt

Material-Details

Übung zur Bestimmung der Fallformen.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

4778
4176
189
11.03.2010

Autor/in

Markus Hutter


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bestimme im folgenden Text die Fallformen der unterstrichenen Satzglieder. (Spick: Werfall Nominativ, Wenfall Akkusativ, Wemfall Dativ, Wesfall Genitiv) Warum sich die Menschen streiten Einige Inder (1) brachten zu Leuten (2), die noch nie ein solches Tier (3) gesehen hatten, einen Elefanten (4). Sie sperrten ihn in ein dunkles Zimmer (5) ein und sprachen dann zu den Menschen (6): Geht hinein! Greift nach ihm mit den Händen (7) und sagt uns, woran er euch erinnert! Der Erste (8) tat dies, bekam den Rüssel (9) zu fassen und sprach: Dieses Tier (10) gleicht einem Wasserschlauch (11). Der Nächste betastete das Ohr (12), kam zurück und erklärte: Es ist einem Fächer (13) ähnlich. Ein Dritter (14), der an das Bein (15) geriet, beschrieb das Tier (16) als Säule (17), und wieder ein Anderer, dessen Hand über den Rücken (18) strich, behauptete: Euer Tier (19) ist wie ein Thron (20) gebaut! So hatte jeder am Elefanten (21) das begriffen, womit seine Hand (22) gerade in Berührung gekommen war, und so sehr sie auch stritten, beharrte doch jeder auf seinem Standpunkt (23). Alle sprachen eine Wahrheit (24) aus – aber die ganze Wahrheit kannte keiner. Hätten sie im Licht einer Lampe (25) den Elefanten, so wie er wirklich ist, sehen können; sie hätten erkannt, dass sie mit verschiedenen Worten (26) das Selbe (27) meinten. Doch oft verstehen wir Menschen nur das, was die eigenen Finger (28) umschliessen. 1 15 2 16 3 17 4 18 5 19 6 20 7 21 8 22 9 23 10 24 11 25 12 26 13 27 14 28