Arbeitsblatt: Badminton
Material-Details
Drop und Smash
Bewegung / Sport
Spiel
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
48089
909
3
28.10.2009
Autor/in
Angelo Wettstein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vorhand Überkopf Drop Die ideale Flugkurve beim Vorhand Überkopf Drop: Bewegungsbeschreibung: Der VorhandÜberkopfDrop sollte praktisch nur als optimale Finte des Vorhand überkopf Clear gespielt werden. Lediglich dann wird er durch seine überraschende Wirkung erfolgreich eingesetzt werden können, weil der Gegner sich auf einen langen Ball einstellt und die Rückwärtsbewegung beginnt. Technische Voraussetzungen dafür sind, dass Aushol und Schlagphase bei allen Vorhand Überkopf Schlägen möglichst identisch sind. Die Täuschung und die charakteristische Flugbahn wird durch die unmittelbar vor dem Treffen des Balles abgebrochene Schlagbewegung erzielt, und zwar nach der Streckung des Ellenbogens. Der Treffpunkt liegt dabei vor dem des Clear. Der Smash Die ideale Flugkurve beim Smash: Bewegungsbeschreibung: Diese Schlagbewegung ist ebenfalls nahezu identisch mit der des VhÜkClear. Da das Ziel des VhÜkSmash allerdings die direkte Beendigung des Ballwechsels ist muss der Federball möglichst hart und steil ins gegnerische Feld gespielt werden. Die dafür notwendige höhere Geschwindigkeit wird u.a. dadurch erreicht, dass die Schlagphase mit vollem Körpereinsatz, schnellkräftiger Streckung des Ellenbogens, explosiver Pronationsbewegung des Unterarms und intensivem Zufassen am Schläger ausgeführt wird. Der Treffpunkt liegt dabei am weitesten vor dem Körper und tiefer als bei Clear und Drop. (Wichtig für die Verletzungsprophylaxe ist die angemessene Ausschwungphase.)