Arbeitsblatt: Frauenwahlrecht AB
Material-Details
Das Frauenwahlrecht in der Welt und der Schweiz gegenüber gestellt.
Als formative Lernkontrolle nach einer Doppelstunde zum Thema geeignet (siehe auch Zeitenstrahl für die Wandtafel)
Geschichte
Schweizer Geschichte
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
4814
1813
29
25.02.2007
Autor/in
Andreas Brütsch
Schaffhausen
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte: Gleichberechtigung der Frau: Kleine Lernkontrolle 1. Die Geschichte der politischen Gleichberechtigung der Frau. Ergänze die gepunkteten Lücken! Als Hilfe kannst du dein Geschichtsbuch (GzG1, S. 209-211) benutzen. 1. Weltkrieg 1890 1900 Welt: 1893: führt als erster Staat das Frauenstimmrecht ein. 1910 1920 Welt: 1917-20: Einführung des Frauenstimmrechts u. a. in Russland, GB, USA und bei unseren Nachbarn 1968: Studentenproteste gegen die herrschende Staatsordnung 2. Weltkrieg 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 Welt: 1945-47: Einführung des Frauenstimmrechts in Japan und bei unsern Nachbarn 2000 2003: Frauenanteil im National- und Ständerat nach Wahlen: 25 . . Kanton Appenzell Innerrhoden1990: Einführung des kantonalen Frauenstimmrechts, wegen und . und . Schweiz: 1919-23: . Schweiz 1959: Erste eidgenössische Volksabstimmung über das Frauenstimmrecht: . . Schweiz: 1887: Das Bundesgericht entscheidet: Die in der Bundesverfassung verankerte Gleichheit zwischen allen Personen gilt nur für Männer: „Politische Gleichheit der Geschlechter wäre ebenso neu wie kühn. Eine solche Auffassung widerspräche allen Traditionen. 67% Nein 33% Ja 2010 Schweiz .: Annahme des Frauenstimmrechts durch das Volk Schweiz 1984: Erste . 66% Ja 34% Nein Frauenanteil im National- und Ständerat nach Wahlen: 5 Elisabeth Kopp Geschichte: Gleichberechtigung der Frau: Kleine Lernkontrolle 2. Nach welchen Ereignissen führte jeweils eine ganze Reihe von Staaten das Frauenstimmrecht ein? Warum wohl? . . 3. Du hast gehört, dass es um die Gleichberechtigung der Frauen noch nicht überall in der Welt sehr gut steht. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, dass sich die Stellung der Frau in einem Land verbessern kann? (beispielsweise in Saudi-Arabien) Nenne die wichtigsten Punkte und begründe in 2-3 Sätzen, warum diese Voraussetzungen wichtig sind und was sie bewirken können! . . . . 4. Überlege: Sind deiner Meinung nach heute in der Schweiz die Frauen den Männern vollständig gleichgestellt? Begründe! . . 5. Schätzfrage: In welchem Jahr wurde dieser Wagen an einer Demonstration mitgeführt? Was glaubst du? In Wirklichkeit war es im Jahr