Arbeitsblatt: Die Pflanzenzellen
Material-Details
Infoblatt zum Aufbau von Pflanzenzellen mit schematischen Darstellungen und Legende.
+ Lückentext
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
48274
1159
9
01.11.2009
Autor/in
Philipp Morscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Pflanzenzellen Zwiebel Wasserpest Mundschleim Zwiebelzellen und Zellen der Wasserpest, also die Pflanzenzellen, ähneln sich sehr in ihrer Form. Mikroskopiert man mit stärkeren Vergrößerungen oder färbt man die Zellen mit verschiedenen Farbstoffen an, so kann man weitere Einzelheiten erkennen. Diese sind in der schematischen Zeichnung einer Pflanzenzelle unten dargestellt. Pflanzenzellen sind außen mit einer stabilen Zellwand (3) als Stütze umgeben. An diese schließt sich innen eine dünne Zellhaut, die Zellmembran (6) an, die als Zellgrenze den Ein- und Austritt von Stoffen in und aus der Zelle kontrolliert. Ganz innen befindet sich der Zellsaftraum, auch Vakuole (5) genannt. Die Vakuole ist normalerweise mit einer wässrigen Flüssigkeit prall gefüllt. Wie bei einer aufgeblasenen Luftmatratze geben Zellwand (als Luftmatratzenwand) und die prall gefüllte Vakuole (als aufgeblasene Luftkammer) der Pflanzenzelle Form und Stabilität. In der Vakuole können auch Reserve- oder Abfallstoffe gelagert werden. Schema einer Pflanzenzelle Mit den Chloroplasten fangen die oberirdischen grünen Teile der Pflanzen die Energie aus dem Sonnenlicht ein. Die Zwiebeln sind unterirdische Speicherorgane und deshalb sind bei Zwischen der Zellmembran und der Vakuole befindet sich das Zellplasma (4), das sich auch fädig durch die Vakuole zieht. In ihm findet der Stoffwechsel statt. Im Zellplasma finden wir auch bei grünen Pflanzen die Blattgrünkörperchen oder Chloroplasten (2). ihnen die Chloroplasten nicht ausgebildet. Außerdem finden wir im Zellplasma jeder Zelle ein noch größeres (farbloses) Körperchen, den Zellkern (1). Im Zellkern wird die Erbinformation gespeichert und er ist auch das Steuerzentrum der Zelle. Mit einem Lückentext zur Pflanzenzelle kannst du überprüfen, was du inzwischen gelernt hast. Lückentext: Die Pflanzenzelle Mit Auswahl-Wortliste am Ende (Stufe 1) Die Abbildung zeigt uns eine Pflanzenzelle. Du sollst die richtigen Namen zu den einzelnen nummerierten Teilen schreiben. Nr.(1) ist der [?] Nr. (2) ist ein [?] Nr. (3) markiert die [?] Nr. (4) ist das [?] Nr. (5) heißt [?] Nr. (6) markiert die [?] (hdm) Das Steuerzentrum ist der [?] Welche Stoffe in die Zelle hinein und aus der Zelle heraus gelangen können kontrolliert die [?] als Grenze. Die Stütze der Pflanzenzelle ist die [?] Die Zelle kann Stoffe speichern oder Abfälle lagern in der [?] Die Lebensvorgänge laufen im [?] ab. Dort befinden sich auch die [?] die mit Hilfe von Sonnenlicht energiereiche Nährstoffe aufbauen Hilfe: Auswahl-Wortliste Zellplasma, Zellkern, Zellhaut, Zellmembran, Kernplasma, Zellwand, Vakuole, Zellsaftraum, Blattgrünkörperchen, Chloroplast, Tüpfel, Zellgrenze, Stütze Achtung: Bitte kein Komma mitkopieren;