Arbeitsblatt: Gedicht kreativ vortragen
Material-Details
Auftrag zum Vortragen eines Gedichtes und zum kreativen Darstellen des Gedichts
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
48307
1910
18
02.11.2009
Autor/in
Mimi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gedicht Deutsch Name: Ziel - Dein eigenes Gedicht bildlich darstellen. (Zeichnung, Photo, Film, Theater/ Pantomime). Dabei soll dein Gedicht auch zu lesen sein (Wandtafel, Plakat, Hellraumprojektor, Powerpoint Präsentation, Text im Film) Der Text soll hörbar sein. (Selber vorlesen, Aufnehmen) Ablauf des Auftrags 1.) Wähle ein selber geschriebenes Gedicht aus. Wenn du findest keines eignet sich für diesen Auftrag, dann schreibst du ein neues. 2.) Du schreibst ein Konzept darüber, wie du dieses Gedicht in Szene setzen willst. In deinem Konzept soll stehen, was du machen willst, wie du es machen willst, ein Zeitplan soll vorhanden sein und du sollst alles Material, das du brauchst aufnotieren. Stelle dein Konzept der Lehrerin vor. Sie berät und beurteilt dein Vorhaben 3.) Jetzt geht es an die praktische Umsetzung. Du hast dafür 5 Lektionen Zeit. Du sollst deine Arbeit nachher vor der Klasse präsentieren, indem du dein Gedicht vorträgst, oder ein Film laufen lässt, wo es darauf gesprochen ist. Bewertung Das Projekt wird bewertet und gibt eine Note. Folgende Punkte müssen beachtet werden: Bildliche Darstellung: Kreativ, den Text des Gedichts unterstützend, gut erkennbar von weitem, sauber und schön gestaltet Gedicht: In Versen geschrieben, Merkmale von Gedichten beachtet, fliessend lesbar, verständlich, Deutsch, anständige Sprache, korrekte Sprache Lesen: Vorlesen unterstützt das Gedicht, fehlerfrei, auswendig, fliessend, gut betont. M.Dänzer Realschule Steig