Arbeitsblatt: Rechtschreibung Anredepronomen
Material-Details
Prüfungs- oder Übungsblatt
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
48312
714
11
02.11.2009
Autor/in
Mimi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Rechtschreibung Deutsch Name: Punkte von 26 Durchschnittklasse Note Durchschnitt Fach Unterschrift Eltern: Gross- und Kleinschreibung Anredepronomen 1) Setze in die Wörter in der Klammer richtig ein. Beachte Gross- und Kleinschreibung a) Wir danken für die Einladung und grüssen bestens. (euch) b) Ist es recht, wenn wir am Sonntag kommen? (ihr) c) Hoffentlich seid alle gesund. (ihr) d) Ich wünsche alles Gute zum Geburtstag (dir) e) Ich ersuche, sehr geehrter Herr Müller, mir die Ware zum frühesten Termin zu liefern. (sie) f) Wir haben Schreiben erhalten, meine Damen und können dies mitteilen. (ihr/ihnen) g) Sie können nicht verlangen, dass wir wegen die ganze Nacht das Licht brennen lassen, meine Herren. (ihnen)/8 2) Überschreibe die falsch geschriebenen Anredepronomen richtig. Ein Zoowärter beobachtet eine Frau und spricht sie dann an: Wenn sie ihnen nichts geben, dann werden sie ihnen auch nichts vorführen. Denn diese Schlaumeier zeigen ihre Kunststücke nur dann den Besuchern, wenn sie ihnen Leckerbissen anbieten! Zum Beispiel die Seehunde:_ Haben sie ihnen ihre Balancierkunst schon gezeigt? Bitte wenden sie ihnen ihre Aufmerksamkeit zu, wenn sie gleich gefüttert werden. Aber passen sie auf, dass sie ihnen ihre Kleidung nicht nass spritzen. Sehen sie, wie sie mit dem kleinen Ball jonglieren! Ich glaube nicht, meine Dame, dass sie ihnen diese Kunststücke so bald nachmachen werden./9 M.Dänzer Realschule Steig Prüfung Rechtschreibung Deutsch Name: 3) Überschreibe die falsch geschriebenen Anredepronomen richtig. Sehr geehrter Herr Direktor ihr Schreiben hat mich gar nicht überrascht, habe ich doch schon seit längerer Zeit das Desinteresse meiner Tochter an allen schulischen Dingen beobachtet, das sie mir in ihrem Brief so treffend beschrieben haben. Ich habe mich mit ihr über dieses Problem eingehend unterhalten. Sie hat mir letztlich versprochen, sich wieder mehr zu bemühen. Ich glaube, sie auch davon überzeugt zu haben, dass ihr zeitraubendes Hobby nicht mit der Schule zu vereinbaren ist. Ich werde, sehr geehrter Herr Direktor, ihren Rat, den sie mir gegeben haben, sehr gerne befolgen und täglich die Hausaufgaben überprüfen. Für ihre Bemühungen dankt ihnen in vorzüglicher Hochachtung/9 ihr Walter Meier M.Dänzer Realschule Steig