Arbeitsblatt: Wasserkreislauf

Material-Details

Uebersicht
Geographie
Schweiz
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

48393
891
5
04.11.2009

Autor/in

hans meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

WETTER 2 Der Wasserkreislauf 1 Lernziele: • Du kennst und verstehst den Wasserkreislauf. • Du kannst den Wasserkreislauf mit Hilfe der Zeichnung in einfachen, eigenen Sätzen beschreiben. 1. Lies das Informationsblatt aufmerksam durch. 2. Schreibe die Sätze ins NMM Heft. Der Wasserkreislauf der Erde ist etwas faszinierendes und gleichzeitig ausgeklügeltes. Durch die Einstrahlung der Sonne verdunstet Wasser, wie du sicher auch schon erlebt hast. Wenn es geregnet hat und die Sonne wieder scheint, geht es nicht lange und die Pfützen sind verschwunden. Das Meer- und Seewasser geht also in die Luft, wo es zu einer Wolkenbildung kommt. Wenn es regnet kommt der Regen auf die Erde zurück und versickert anschliessend im Erdboden. Vom Erdboden aus gelangt das Wasser in eine Quelle, einen Bach, einen Fluss und schliesslich zurück ins Meer, wo das Ganze wieder von vorn beginnt. Dies ist die vereinfachte Form des Wasserkreislaufs. Unten abgebildet siehst du den ganzen Weg des Wassers noch in einer Skizze. Beschreibe den Wasserkreislauf in einfachen, aber vollständigen Sätzen. Schreibe die Sätze ins NMM Heft. Versuche möglichst das Informationsblatt nicht zu gebrauchen!