Arbeitsblatt: Test: Nachtkerze und Blütenteile

Material-Details

Test über die Nachtkerze, die Blütenteile und ihre Funktionen, Samenverbreitung
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

48591
4249
77
08.11.2009

Autor/in

Judith Attinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

M/U Test: Pflanzen Name: P: N: 1. : 1. Fülle folgende Legende aus: 5 P. 1 2 3 4 5 3 P. 2. Welche Funktion hat der Stängel Welche Funktion hat die Blüte 3. 5 P. Beschrifte die Blütenteile: 1 2 3 4 5 4. Welche Funktion haben die Kelchblätter 2 P. Welche Funktion haben die Staubbeutel 5. 6. 7. Unter Bestäubung versteht man: (Kreuze die richtige Antwort an, nur eine Lösung) Das Entleeren von Blütenstaub aus dem Staubbeutel Das Uebertragen von Pollen auf die Narbe Das Sammeln von Nektar Die Verschmelzung von Pollenkern und Eikern Unter Befruchtung versteht man: (Kreuze die richtige Antwort an, nur eine Lösung) Das Auswachsen des Pollenschlauchs Das Auftreffen des Pollenschlauchs auf den Fruchtknoten Das Uebertragen von Pollen auf die Narbe Die Verschmelzung von Pollenkern und Eikern Was versteht man unter Selbstbestäubung? 1 P. 1 P. 2 P. 7. 8. Welches Geschlecht hat diese Pflanze? zwittrig einhäusig zweihäusig Welches Bild gehört zu welchem Begriff? Verbinde nach den nachfolgenden Regeln: Samenverbreitung durch Menschen und Tiere: rot Samenverbreitung durch den Wind: schwarz Samenverbreitung durch die Pflanze selber: grün Klettfrucht Schraubenflieger Ameisenfrucht Streufrucht Gleitflieger Lockfrucht Versteckfrucht Schleuderfrucht Schirmflieger 1 P. 9 P.