Arbeitsblatt: Test Adjektive

Material-Details

Test Adjektive
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

48736
571
12
09.11.2009

Autor/in

Claudio Pede
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch: Wortart Adjektive Datum: 30.10.08 Klasse: 2b 1 Name: Punkte:/ 106 Note: Unterstreiche in diesem Text alle Adjektive! Der arme Tom stand vor dem langen Bretterzaun, einen langstieligen Pinsel in der Hand. Neben ihm befand sich ein mächtiger Eimer mit weisser Farbe. Er mass den Zaun mit einem wehmütigen Blick ab und tauchte dann den Pinsel in die Farbe. Er begann mit der kleinsten Planke. Eine tiefe Traurigkeit zog in seinem jungen Herzen ein. Mit jedem Pinselstrich wurde er trauriger, doch dann kam ihm eine grosse, herrliche Eingebung. In dem Text befindet sich ein Adjektiv im Komparativ und ein Adjektiv im Superlativ. Suche sie! 2 Komparativ: . Umkreise die Adjektive! TRAURIG TONNE TRÄUMEN ENGLISCH 3 SONNIG SCHOLLE FINSTER FANTASTISCH Superlativ: . SUCHE GRINSEND ENDEN ZEHN ALLE ZAGHAFT BALD 14 DAMIT UNSICHER EIS 8 Suche ein Adjektiv, das sich reimt! Meise schlau reich kreis flüchtig rötlich winkend spassig Pass gesucht 10 4 Schreibe zu den Nomen bzw. Adjektiven ein zusammengesetztes Adjektiv! Feuer scharf Pfeil klar Schnur leicht Stock feuerrot . Stroh Maus Tod Stein flink Mann rund 13 5 6 Streiche das Wort, das nicht in die Reihe passt! tadellos schnell flink rasch dreist rücksichtslos unverschämt selbstgefällig verschlossen bedürfnislos anspruchslos genügsam 3 Steigerungsformen. Ergänze die Lücken! fett hart blass eng einsam klug hoch gut kurz arm nah viereckig beliebt Komparativ 15 7 Setze die korrekten Buchstaben ein! (Pass auf die Gross-/Kleinschreibung auf!) Gestern haben wir viel chönes erlebt. Es war sehr nteressant, wie uns Herr Müller seine leine Werkstatt gezeigt hat. Allerlei eues, viel nteressantes sahen wir. Als es dann um den „Zvieri ging, war Marion die schnellste! Sie bekam das rösste Stück Kuchen, das fand ich das rösste, weil sie mir die Hälfte abgab. Die angsamen bekamen dafür noch etwas von der östlichen Kirschtorte 8 10 Abgeleitete Adjektive: Bilde das korrekte Adjektiv zum Nomen, indem du die richtige Endung anhängst! 12 Riese Rätsel Italien Furcht Freund Dieb Rat Frühling Bern Stachel 9 Unterstreiche die prädikativen Adjektive in den folgenden Sätzen rot und die attributiven Adjektive gelb. a) Das schleichende Geräusch klingt beängstigend. b) Der Junge mit den kurzen, roten Haaren ist vorlaut und gemein. 6 1 0 Setze die richtige Endung ein! a) Das laut_ Bellen des Hundes weckte mich. Mit laut_ Bellen weckte mich der Hund. b) Caroline schneiderte ein schön_ Kleid aus grün_ Stoff. Aus diesem grün_ Stoff schnitt sie sich auch eine schön_ Jacke. 6 1 1 Suche Ersatz für diese langweiligen Adjektive, nenne je 3 passende, treffende Adjektive. a) Ein schöner Abend b) Ein guter Film c) Ein schönes Bild 9