Arbeitsblatt: Satzlehre - Prüfung
Material-Details
Prüfung zum Thema Satzlehre
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
4876
3121
80
28.02.2007
Autor/in
Catherine Amberg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschprüfung Satzlehre Name:_ Datum:_ Pkt:_ 26 Note:_ A) Einfacher Satz, Satzverbindung, Satzgefüge 1. Was ist ein Satzgefüge? (1 Punkt) 2. Wie kann ich einen Hauptsatz von einem Nebensatz unterscheiden? (2 Punkte) 3. Bestimme (4 Punkte) Aus Begeisterung für das Konzert haben sie „Pink montags mit viel Energie in Laras Zimmer einen langen Brief geschrieben. Im 18. Jahrhundert nahmen die Russen, weil sie sich nach Westen ausdehnen wollten, Finnland in Besitz. Als im 12. Jahrhundert die Schweden das Land eroberten, brachten sie den Finnen das Christentum. Nun ziehen die Studentinnen aufs Land, denn die Wohnung in der Stadt ist unbezahlbar. B) Die Nebensätze 1. Definiere den Inversionssatz und mache ein Beispiel. (2 Punkte) 2. Definiere den Infinitivsatz und mache ein Beispiel. (2 Punkte) 3. Bestimme die Nebensätze, verwende keine Abkürzungen. (5 Punkte) Ich forderte sie auf, die Frage zu repetieren. Sie kann sich nicht konzentrieren, weil es zu laut ist. Über die Preise schimpfend, verliess sie die Boutique. Eine Zigarre rauchend, sass er am Schreibtisch. Tasmanien ist eine Insel, die südlich von Australien liegt._ Bezahlt er wieder nicht, werde ich wütend. Lange geborgt, ist nicht geschenkt. Ich habe Hunger, obwohl ich erst gerade gegessen habe. Kaum aus dem Hotel getreten, erkundeten wir die Stadt._ Sie entscheidet sich für das Bild, das ihr am besten gefällt._ 4. Erfinde fünf Satzgefüge mit fünf unterschiedlichen Nebensätzen. Verwende dabei: • der Hund als Subjekt deines Satzes. • spielen als Personalform (Prädikat) deines Satzes. Schreibe jeweils am Satzende hin, um welchen Nebensatz es sich handelt! (5 Punkte) -_ -_ -_ -_ -_ 5. Bestimme die Nebensätze und bezeichne sie am Rand (4. Kolonne). Kreuze an, ob es sich um einfache Sätze, Satzverbindungen oder Satzgefüge handelt. (5 Punkte) ES SV SG Sie hat immer eine Kamera dabei und fotografiert Garagentüren, die sie zu Hause ihrem Mann und ihren Freunden und Verwandten zeigt, bis sie sich schliesslich für die Tür entscheidet, die ihr am besten gefällt. Ich möchte nicht, dass das passiert. Ich möchte, dass dieser Nachmittag nie mehr aufhört, dieser Nachmittag, an dem sie gross und kühl und unendlich lang und wahnsinnig elegant jede Stunde einmal zur Dusche geht.