Arbeitsblatt: Felgabschwung Reck

Material-Details

Einführung des Felgabschwungs in einem Postenlauf
Bewegung / Sport
Geräte
2. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

48777
1847
9
10.11.2009

Autor/in

Dominique Schneider


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unterrichtsvorschläge für den Sport Thema: Felgabschwung am Reck Einwärmen – Bärenhöhle Fangis mit Liegestütz, Gefangene verbleiben in der Liegestütz-Position (Tunnel), bis ein Sch. (Zug) untendurch kriecht Rundgang mit Reckposten: Nr.1 eine Reckstange kniehoch Nr.2 Richtung Fenster im Slalom durch die herausgestellte Kletterstange Nr.3 dem Fenster entlang von blauer Matte zur nächsten hüpfen, ca. fünf Stück Nr.4 um die Ecke Slalom um Malstäbe Nr.5 über zwei umgedrehte Bänkli balancieren Nr.6 Richtung Geräteraum-Wand mit dem Medizinball von der Linie aus 10 Mal an die Wand werfen, Achtung! Bauch anspannen! Nr.7 in der Hallenmitte 20 Mal Seilspringen und dann wieder bei Nr.1 anstehen (sind mehr als vier Sch. da, die Sch. auf einen neuen Rundgang schicken) die Varianten des Rundgangs ändern sich fortlaufend durch neue Aufgaben am Reckposten 1. unter der Stange durchkriechen (Reck zuunterst) 2. auf Stange freihändig stehen und runter springen 3. über Stange balancieren (Reck hüfthoch) 4. schöne, gestreckte Stütz 5. Stütz und dann Päckli machen, um sich vorne nach unten kippen zu lassen und zurück 6. Stütz, Päckli und Felgabschwung mit und ohne Hilfe der LP Sitzball, getroffene macht Felgabschwung und darf sich umziehen gehen