Arbeitsblatt: anderes Wort für sagen

Material-Details

Übungen
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

48906
872
4
13.11.2009

Autor/in

absgch (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

eu oder äu??? Schreibe die Wörter richtig in die Tabelle (Nomen mit Artikel) und setze eu oder äu ein. Schreibe verwandte Wörter mit äu auf. Das Gemer, die Bte, die Lte, hte morgen,das T_bchen, die Hser, das F_r, die Kr_ter, die Vogelsch_che, die B_me, f_cht, Kr_seln, das Z_gnis, vertr_mt, das H_, sch_men, das Geb_de, h_len, die L_se, l_chten, fr_dig, s_seln, t_er, der S_gling, n_, die Schl_che, die Str_sse, die F_ste Wörter mit eu oder äu Verwandtes au-Wort Bilde Adjektive mit den Endbausteinen –ig oder –lich. Was kann so sein? Suche ein passendes Nomen. Brauche für jedes Adjektiv eine neue Zeile: Eis Sonne Frost Frieden Hitze Geduld Ehre Ruhe Freund Sache Ärger Feind Schreibe so: Eisig – ein eisiger Wind sauber ehrlich zuverlässig freundlich genau Bilde die Nomen aus allen Adjektiven mit den Ensilben –heit und –keit. Schreibe so: sauber – die Bilde Gegensatzpaare, indem du die Vorsilbe un- benutzt: Ergänze die Endsilben –heit, -keit, -ung: Dunkel Tapfer Hellig_ Ängstlich Feig Erleichter Sicher_ Einsam_ Schreibe die Wörter mit der richtigen Endsilbe: schau_, traur_, lieb_, schreck_, nöt, glück, gift,. heim Bilde aus den Adjektiven Nomen ohne die Endsilben –ig oder –lich. Schreibe die Nomen mit Artikel auf: lästig hässlich ängstlich tatsächlich mächtig Bilde aus diesen Adjektiven Nomen mit den Endsilben –keit oder –heit: Verbinde die Gegensatzpaare mit einer Linie miteinander tapfer feige fröhlich krank ehrlich gesund traurig verlogen schön hässlich Z_nis l_chten frdig L_se t_er H_ fcht Kr_ter Geb_de h_len sch_men kr_seln sseln vertr_mt Gem_er B_te L_te F_er Kr_ter B_me Ordne die Wörter nach Nomen, Verben und Adjektiven Nomen Verben Adjektiv Schreibe die Adjektive mit der Vorsilbe un- und bilde so den Gegensatz: glücklich schuldig ehrlich günstig gefährlich Streiche mit einem Marker die Wörter mit eu oder äu an: Streiche mit einem Marker die Wörter mit den Ensilben –keit, -schaft, -nis und – ung an: Bilde aus den Adjektiven Nomen ohne die Endbausteine –ig und –lich. Schreibe die Nomen mit Artikle auf eine Zeile. Schreibe mit jedem Nomen einen Satz auf eine Zeile: SONNIG LÄSTIG HÄSSLICH ÄNGSTLICH TATSÄCHLICH MÄCHTIG Schreibe so: sonnig –› die Sonne Heute scheint die Sonne. Bilde Nomen mit den Endsilben –ung, -heit oder –keit. Schreibe sie mit Artikel auf: bewundern faul gemütlich heiter klar beschreiben trocken werben Herzlich -heit: -ung: -keit: leise undeutlich normal laut wütend traurig murmeln erklären klagen lispeln behaupten jammern lallen fragen stöhnen grübeln sich erkundigen befehlen überlegen antworten angeben denken entgegnen prahlen flüstern erwidern brüllen tuscheln bitten schreien seufzen vermuten schluchzen munkeln versprechen rufen brummen vorschlagen wettern raunen erzählen schimpfen stottern berichten protestieren Setze ein passendes Wort für sagen ein und setze die richtigen Zeichen bei der wörtlichen Rede und die Satzzeichen: Ich habe meinen neuen Ball verloren Hansli Peter kommt, wir gehen an den See Schwimmen Hansli seine Mutter darf ich heute Nachmittag mit Yannik abmachen Der Lehrer seid endlich ruhig, ich halte das nicht mehr aus Eine schwierige Matheaufgabe, Peterli angestrengt nach Hansli ich verstehe dich nicht, du, bitte red deutlicher mahnt die Mutter Ich bin der allerbeste Fussballspieler in diesem Schulhaus Peter Ich habe solche Schmerzen im Bein Petra Vor lauter Angst, Hans, als er seiner Mutter erklären muss, warum er zu spät heim kam Jan und Yannik einander ganz leise zu hast du gesehen was Frau Passerini heute für Schuhe an hat Der Lehrer fragt die Schüler was gibt 3 9 Peter 27 Frau Müller kennt den Weg nicht zu Post, sie können sie mir bitte den Wet zur Post zeigen