Arbeitsblatt: Test Pronomen/Partikel

Material-Details

Test Pronomen/Partikel mit Lernzielen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

4898
2761
96
28.02.2007

Autor/in

Patricia Mira
Artherstrasse 101
6317 Oberwil
041 726 05 51
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Name: Ziele: Du weisst, was ein Pronomen ist. Du kannst Pronomen erkennen. Du kannst Nomen durch Pronomen ersetzen. Du weisst, was eine Partikel ist. Du kannst Partikel erkennen. Du kannst Sätze mit Partikeln verbinden. 1. Was weisst du über Pronomen? /2 2. Was weisst du über Partikel? /2 3. Übermale die Pronomen bzw. Partikel mit der richtigen Farbe! mein dass er oben ihn obwohl alle das das fünf keine in weil als um wer über während /4 4. Ersetze die unterstrichenen Nomen durch ein passendes Pronomen und schreibe es auf die Linie. Mein Vater arbeitet viel. Meine Schwester hingegen überhaupt nicht! Meine Mutter und ich arbeiten am meisten. Meine beiden Brüder sind noch zu klein. /4 5. Zu welcher Wortart gehören folgende vier Wörter? Schreibe, was du darüber weisst. ums, ans, im, zur: /2 6. Mache aus den zwei Sätzen einen und verbinde mit einer passenden Partikel. Achte auf die Rechtschreibung!!! Beispiel: Tanja steht auf. Der Wecker hat geläutet. Tanja steht auf, nachdem der Wecker geläutet hat. Der Briefträger läutet. Tina öffnet die Türe. Remo schreit. Er hat sich auf den Daumen geschlagen. Sonja ruft. Niemand kommt. Susanne schwatzt. Der Lehrer hat es ihr verboten. /8 7. Unterstreiche alle Wortarten mit der richtigen Farbe (Verben, Nomen, Adjektive, Pronomen, Partikel): • Meine kleine Schwester hat furchtbare Angst vor ekligen Spinnen. • Warum ist er immer so unpünktlich? • Bei dieser eisigen Kälte solltest du nicht mit nassen Haaren herumlaufen! • Ich kann nichts erkennen! • Sie schneidet das Bild sehr sorgfältig aus. • Er rennt heute einmal ums Haus? /12 Zum Schluss interessiert es mich, wie du deine Arbeit und Lösbarkeit des Testes einschätzt. Beantworte doch bitte auch noch die letzten Fragen, wenn du genügend Zeit hast. Ich fand diese Prüfung. Wie schätzt du deine Leistung ein? a) . leicht. a) ungenügende Leistung b) .gut lösbar. b) genügende Leistung c) . anspruchsvoll. c) gute Leistung d) . sehr schwierig. d) sehr gute Leistung 22 Punkte werden als genügend, 28 Punkte als gut bewertet Erreichte Punktzahl /34 Geschätzte Punktzahl Deine Note Bewertung Pronomen/Partikel 200 Notenskala 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 6 5.8 5.6 5.4 5.3 5.1 5 4.8 4.6 4.4 4.2 4.1 4 3.8 3.6 3.4 3.2 3 3 3 3 3 3 3 3 Durchschnitt 200 200 200 200 200 200