Arbeitsblatt: Zeitzonen
Material-Details
Weisst du, was Zeitzonen sind? Und wie findet man die Orts-Zeit eines anderen Ortes auf der Erde heraus?
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
klassenübergreifend
5 Seiten
Statistik
4904
1502
47
28.02.2007
Autor/in
Roland Noirjean
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Autor/Quelle: Roland Noirjean Zeitzonen Datum 28. Februar 2007 Kompetenzraster Alltag A2 Zeitaufwand ca. 2-3h Links www.timeticker.com Verwandte Lernjobs Zeitzonen II Olympiade LernJob Advance Organizer 2 Was sind Zeitzonen? Auf der Erde ist nicht überall gleichzeitig die gleiche Zeit. Die Erde dreht sich. Darum ist zum Beispiel in Australien Nacht, wenn bei uns Tag ist. Und darum kann es sein, dass in Australien 23h ist, wenn an einem anderen Ort 13h ist. Die Erde ist in Zeitzonen eingeteilt. Von einer Zeitzone in die nächste ist immer eine Stunde Unterschied. Das kann folgendes bedeuten: • Bei einer Reise in eine andere Zeitzone stellt man die Uhr um (z.B. bei der Reise von Österreich nach London um eine Stunde zurück). • Reisende, die mit dem Flugzeug von Europa nach Ostasien oder Australien unterwegs sind, erleben während des Fluges kürzere Nächte als zu Hause, weil sie der Morgensonne entgegenfliegen. • Durch die Zeitumstellung nach Langstreckenflügen wird die innere Uhr im Körper aus dem Rhythmus gebracht. Das hat den „Jet-lag zur Folge: Müdigkeit, trotzdem Einschlafprobleme. institut beatenberg LernJob Februar 07 Am Stand der Sonne kann man abschätzen, wie spät es ungefähr ist. An jedem Ort müsste es eigentlich dann genau 12 Uhr mittags sein, wenn die Sonne ihren Tageshöchststand erreicht hat. So eine Einteilung wäre aber nicht sinnvoll. Beispiel 1: In Innsbruck wäre es 12 Uhr mittags, in Salzburg in demselben Moment 12 Uhr 7 Minuten. (Von Längenkreis zu Längenkreis gäbe es jeweils 4 Minuten Zeitunterschied.) Deshalb haben sich alle Staaten der Erde auf die Einteilung in Zeitzonen geeinigt. Das sind Streifen in Nord-Süd-Richtung mit denselben Uhrzeiten. David in San Francisco Maria in Rio de Janeiro Du in der Schweiz Tong in Singapur Ann in Sydney 3 institut beatenberg LernJob Februar 07 Hier siehst du eine genaue Zeitzonentabelle: Ein Beispiel Du möchtest im Fernsehen ein Skirennen sehen, das aus Japan übertragen wird. Das Rennen findet dort um 13 Uhr statt. Du siehst das Rennen um 5 Uhr morgens. Warum? Die japanische Zeit liegt acht Stunden vor der mitteleuropäischen Zeit. Wenn über Japan die Mittagssonne zu sehen ist, ist Europa noch im Erdschatten. Wenn in Japan die Sonne untergeht, ist bei uns gerade Vormittag. 4 Jobs to do Aufgaben: 1) Suche aus der Zeitzonenkarte im Atlas mehrere Städte, die in derselben Zeitzone liegen. 2) Welcher große Staat hat nur eine Zeitzone, obwohl er in mehrere Zeitzonen geteilt sein könnte? 3) Wie viele Zeitzonen gibt es in den USA, wie viele in China? 4) Suche einige Städte, welche die gleiche Ortszeit wie Zürich haben. 5) Bei Jasmin ist es 14h, wenn es bei William schon 23h ist. Wie spät ist es bei Vladimir, wenn John morgens um 8 Uhr aufsteht? Je mappelle Jasmin Ich heisse Vladimir Im John institut beatenberg LernJob Februar 07 Im William 6) Fülle die Tabelle aus. Wenn in Zürich 8h ist, welche Zeit ist dann in Rio, New York usw.? Zürich Rio New York Tokio Sydney Lissabon Vancouver New Dehli 8h 8h 8h 8h 8h 8h 8h 8h 5 7) Bei Aufgaben mit Zeitzonen kann eine Tabelle mit folgendem Aussehen helfen: 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 1 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 243 1 2 3 4 5 6 7 2 8 3 9 4 5 6 New York 10 11 12 Bern So kann ich schnell umrechnen: Wenn in Bern 20h ist, dann ist in New York h. Eine kleine Aufgabe: Zwei Freunde (einer in Bern, einer in New York) wollen telefonieren, können das aber beide in ihrer Ortszeit nur zwischen 8h und 20h. – Von wann bis wann kann der Berner mit dem New Yorker telefonieren (vom Berner aus gesehen)? Lösung: Die Tabelle von oben einfärben: 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 1 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 1 2 3 4 5 6 7 2 8 3 9 4 5 6 New York 10 11 12 Bern Der Berner ruft zwischen 8 und 14h an. Kannst Du jetzt die folgende PISA-Aufgabe auf gleiche Art lösen? Mark (aus Sydney, Australien) und Hans (aus Berlin, Deutschland) kommunizieren oft durch Chatten im Internet. Sie müssen zur selben Zeit ins Internet gehen, um chatten zu können. Um eine geeignete Zeit zum Chatten zu finden, schlug Mark in einer Zeitzonen-Tabelle nach und fand Folgendes: Greenwich 24.00 Uhr (Mitternacht), Berlin 1.00 Uhr morgens, Sydney 10.00 Uhr morgens. institut beatenberg LernJob Februar 07 Frage 1: Wenn es in Sydney 19h ist, wie spät ist es dann in Berlin? Frage 2: Mark und Hans können zwischen 9.00 Uhr vormittags und 16.30 Uhr ihrer Ortszeit nicht chatten, da sie in die Schule gehen. Auch von 23.00 Uhr bis 7.00 Uhr früh ihrer Ortszeit können sie nicht chatten, weil sie schlafen. Wann wäre für Mark und Hans ein möglicher Zeitpunkt zum Chatten? (Zeiten für Sydney und Berlin) Protokoll Conferencing Auswertung