Arbeitsblatt: Zeitalter der Aufklärung
Material-Details
Vernunft, Verstand und Mündigkeit. AB basierend auf Lehrmittel DGZG.
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
49214
744
9
17.11.2009
Autor/in
Barbara Frei
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution Aufklärung: 2. Hälfte 17. und ganzes 18. Jahrhundert Name: Fortschritt? Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Meinung gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei schlecht; am besten bereite man sich auf ein besseres Jenseits vor. Kriege, Seuchen, Hungersnöte bestärkten die Menschen in dieser Auffassung. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts, also mit dem Aufkommen des aufklärerischen Gedankengutes, trat aber allmählich eine Wendung im Denken ein. Die Menschen wollten über die Welt und über sich selbst Klarheit erhalten. Wissenschaften Die Denker der Aufklärung wendeten ihre Grundsätze in zahlreichen Wissensgebieten an. Die Wissenschaften entwickelten sich dadurch rasant weiter. Lies nun im Buch S.161-162 und beantworte die folgenden Fragen auf einem separaten Blatt. 1. Nenne die Gebiete der Wissenschaft, welche nun im Speziellen untersucht wurden. Beschreibe zudem, wie sich diese Wissenschaften entwickeln konnten. 2. Wer war Albrecht von Haller? Was leistete er für einen Beitrag an die Wissenschaft? 3. Wer war Edward Jenner? Was hat er erfunden? Warum war seine Entdeckung so wichtig. Erkläre mit Hilfe der Tabelle auf S.161 4. Wer war Antoine Lavoisier? Was war sein Beitrag an die Wissenschaft? 5. Wer war Benjamin Franklin und was untersuchte er? Fortschritt! Die zahlreichen Erfindungen und Erkenntnisse führten immer mehr Leute zur Überzeugung, dass die Menschheit in ihrer Geschichte zu immer besseren Lebensverhältnissen vorwärts schreite. Welche Auswirkungen hatten die grossen Fortschritt auf die Denkweise der Menschen? Vergleiche dazu die Lebenseinstellung von Andreas Gryphius und Isaak Iselin S.159. Das Wichtigste in Kürze Die Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution Aufklärung: 2. Hälfte 17. und ganzes 18. Jahrhundert Name: Die Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution Aufklärung: 2. Hälfte 17. und ganzes 18. Jahrhundert Name: Die Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution Aufklärung: 2. Hälfte 17. und ganzes 18. Jahrhundert Name: Vernunft, Verstand, Mündigkeit Lies im Buch DGZG S.159, was sie Grundsätze der Aufklärung sind und erkläre sie mit Hilfe der Bilder. Die Grundsätze des Denkens der Aufklärung: