Arbeitsblatt: Ludwig XIV
Material-Details
Biografie :
Ludwig XIV
Geschichte
Altertum
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
4927
1893
19
01.03.2007
Autor/in
BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ludwig XIV (1638-1715) Die Geburt Ludwigs XIV., 5. September 1638, in Saint-Germain-en-Laye (Vorort von Paris) erschien vielen als glückliches Ereignis, denn 23 Jahre lang war die Ehe seiner Eltern Ludwig XIII. und Anna von Oesterreich ohne Nachkommen geblieben. Aus Dankbarkeit erhielt der Neugeborene den Beinamen Dieudonné (der Gottgegebene). Sein Bruder, Herzog Philipp I. von Orléans, wurde 1640 geboren. Schon als Fünfjähriger wurde Ludwig am 14. Mai 1643 als König inthronisiert. Er lebte aber bis zu seinem dreizehnten Lebensjahr 1651 unter der Regentschaft seiner Mutter Anna von Österreich. Die tatsächliche Macht wurde in dieser Zeit vom „regierenden Minister Kardinal Mazarin ausgeübt. Mazarin bereitete Ludwig zielgerichtet auf seine Rolle als absolutistischer Herrscher vor. Schritt für Schritt wurde der junge König an der Macht beteiligt und teilte sich schließlich die Verantwortung mit Mazarin. Nach dem Tod von Kardinal Mazarin (1661) erklärte der 22-jährige König, dass er selbst sein eigener Minister werde und die absolute Macht im Lande übernehme. Er beschränkte das Parlament und den Adel in ihren politischen Kompetenzen und verstärkte gleichzeitig die königliche Verwaltung und die Armee. Nach dem Westfälischen Frieden zum Ende des Dreissigjährigen Krieges (1648) und dem Pyrenäenfrieden mit Spanien (1659) war Frankreich die politische und militärische Vormacht in Europa. Unterstützt von den Ministern konzentrierte er den staatlichen Machtapparat und erweiterte die militärischen und materiellen Machtgrundlagen der französischen Monarchie. Negativ auf seine Herrschaft wirkten sich die Auseinandersetzungen mit dem Papst, die Hugenotten-Verfolgung und der Spanische Erbfolgekrieg aus. Letzterer führte durch die Härte der Kämpfe 1713 fast zu einem Staatsbankrott, der nur durch eine Finanzreform und massive Einsparungen abgewendet wurde. 1660 heiratete Ludwig Maria Theresia von Spanien. Nach deren Tod 1683 heiratete er Françoise dAubigné, Madame de Maintenon. Ludwig überlebte seinen Sohn und seinen ältesten Enkel und starb am 1. September 1715. Sein Urenkel folgte ihm als Ludwig XV. auf den Thron. Ludwig XIV. wurde in der von ihm geschaffenen „Krypta der Bourbonen, in der Basilika Saint-Denis, beigesetzt.