Arbeitsblatt: Eltern-ABC Info
Material-Details
Informationsbrief zu Beginn des Schuljahres.
Administration / Methodik
Gemischte Themen
Vorschule / Grundstufe
4 Seiten
Statistik
49442
1148
10
21.11.2009
Autor/in
Fabienne (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Elterninfo 2009 2010 Abmeldung Wenn Ihr Kind nicht in den Kindergarten kommen kann, muss es immer abgemeldet werden. Dies kann telefonisch vor Kindergartenbeginn erfolgen, oder mit einem Zettel an ein „Gspändli. Bei unentschuldigtem Fernbleiben rufe ich Sie aus Sicherheitsgründen nach 15 Minuten an. Absenzen Seit August 2008 gehört der Kindergarten zur obligatorischen Schulpflicht. Somit gelten die gleichen Absenzenregelungen wie in der Schule. Ferien oder Freitage ausserhalb des offiziellen Ferienplans sind grundsätzlich nicht möglich. Bibliothek Siehe separates Informationsblatt. Elternbesuche Ab der 3.Kindergartenwoche sind Sie bei uns jederzeit herzlich willkommen. Ich bin froh, wenn Sie sich vorher anmelden. Für Gespräche ist die Zeit vor und nach dem Kindergarten gedacht. Finken Am besten geeignet sind Turntäppeli (für eine bessere Wahrnehmung von Bewegungstherapeuten empfohlen). Es dürfen aber auch geschlossene Finken getragen werden. Fragen Wenn Sie Fragen betreffend dem Kindergarten und Ihrem Kind haben, wenden Sie sich bitte an mich. Gerne bin ich für ein Gespräch bereit und gemeinsam suchen wir nach Lösungen. Geburtstag Wir feiern den Geburtstag der Kinder gemeinsam im Kindergarten. Wir freuen uns über einen feinen Znüni (Kuchen, Brötli, .) Den Termin für die Geburtstagsfeier werde ich jeweils im Voraus mit Ihnen vereinbaren. Sie sind herzlich zur Feier eingeladen. Heilpädagogin Hilfe und Unterstützung erhalte ich von der Schulischen Heilpädagogin Name. Sie begleitet uns jeweils während zwei Lektionen pro Woche im Kindergarten. Jokertage Pro Schuljahr haben Sie die Möglichkeit unbegründet zwei Halbtage Urlaub einzuziehen. Bitte im Voraus schriftlich mitteilen. Informationen Mitteilungen werden mit der Kindergartenpost von Ihrem Kind nach Hause gebracht. Bitte geben Sie Ihrem Kind die leere Kindergartenpost gleich wieder in den Kindergarten mit. Kindergartenbesuch Der Kindergartenbesuch beginnt für die „Kleinen um 8.50 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind schon um 8.00 Uhr in den Kindergarten kommt. Meine Aufmerksamkeit gilt jedoch vor allem den „Grossen, weil für sie der Kindergarten offiziell um 8.00 Uhr beginnt. Kleidung Dem Wetter angepasste, bequeme Kinderkleidung, die auch schmutzig werden darf! Kontakt Am besten erreichen sie mich per eMail: Emailadresse Oder vor und nach den Unterrichtszeiten per Telefon: Adresse und Telefonnummer vom Kindergarten evtl. private Nummer Leuchtstreifen Bitte auf der Innenseite mit Name und Adresse beschriften. Der Streifen dient als Schutz für Ihr Kind und muss daher auf dem Kindergartenweg immer getragen werden. Malhemd Am besten eignet sich ein altes Herrenhemd (möglichst dicker Stoff) mit Gummizug an den Ärmeln und Klettverschluss zum Verschliessen. Bitte Aufhänger annähen und anschreiben. Musikalische Früherziehung Die „Grossen werden jeweils am Mittwoch für eine Lektion die Musikalische Früherziehung bei Name besuchen. Ordner Jedes Kind erhält einen Ordner, in dem wir Zeichnungen, Rezepte, usw. sammeln. Den Ordner dürfen die Kinder jeweils vor den Ferien zum Zeigen mit nach Hause nehmen. Bitte nach den Ferien wieder vollständig mitbringen. Regenschutz Regenjacken schützen vor Regen und lassen die freie Sicht auf den Verkehr zu. Schirme sind nicht geeignet. (Verletzungsgefahr und eingeschränktes Blickfeld) Schwimmen Die „Grossen werden alle zwei Wochen am Donnerstagnachmittag ins Schwimmen gehen. Die Daten finden Sie auf dem Schwimmplan. Stundenplan Die Unterrichtszeiten können Sie dem Stundenplan entnehmen. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht zu früh, aber auch nicht zu spät in den Kindergarten. Teamteaching Während drei Lektionen pro Woche findet der Teamteachingunterricht statt. Name wird diesen übernehmen und gemeinsam mit mir die Kinder unterrichten. Telefonkette Ist für kurzfristige Meldungen gedacht. Bitte jeweils so schnell wie möglich weiterleiten! Falls eine Person nicht erreicht werden kann, diese überspringen und es später erneut versuchen. Die Telefonkette endet immer bei der Kindergärnerin. Turnen Ab der 3.Kindergartenwoche gehen wir jeweils am Montagmorgen ins Turnen. Im Turnsack bitte mitbringen: Turntäppeli oder Turnschuhe Der Jahreszeit angepasste Turnkleidung, die Ihr Kind gut selber an und ausziehen kann. Lange Haare bitte zusammenbinden. Verkehrserziehung Der Polizist wird uns besuchen und Ihr Kind auf die Regeln und Gefahren im Strassenverkehr aufmerksam machen. Waldmorgen Siehe separates Informationsblatt. Zahnpflege Im ersten Semester besucht uns die „Zahntante und zeigt den Kindern die richtige Zahnpflege. Regelmässig putzen wir die Zähne. Zahnbürste und Becher erhalten die Kinder im Kindergarten. Zeigitag Am Montag ist jeweils „Zeigitag. Die Kinder dürfen an diesem Morgen etwas zum Zeigen (Spielzeug, Bücher, Bilder,. Keine Waffen!) mit in den Kindergarten nehmen. Znüni Auf einen gesunden Znüni legen wir grossen Wert. Geeignet sind vor allem: Früchte, Gemüse, Brot, Darvida, Knäckebrot, . Nicht geeignet: Süssigkeiten, Fettiges, süsse Getränke