Arbeitsblatt: Römer: Verkehrswege
Material-Details
kurzer Sachtext zu den Verkehrswegen in der Römerzeit
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
4967
1555
56
03.03.2007
Autor/in
Felix Schafroth
Romanshornerstr. 246
8580 Hefenhofen
8580 Hefenhofen
071/ 411 11 38
079/ 563 70 48
079/ 563 70 48
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Verkehrswege Die meisten Strassen in Rom hatten keine Namen, die Häuser keine Nummern. Gehsteige fand der Fussgänger nur selten, das Leben drängte sich in schmalen Gassen, die völlig verschmutzt waren. Man pflegte Abfälle geradewegs aus dem Fenster zu werfen. Strassenlaternen gab es nicht. Nachts war es auf den Strassen Roms gefährlich. Man blieb besser zu Hause. Die Römer bauten hervorragende Strassen. Sie führten sternförmig von Rom in alle Teile des Reiches. Eine berühmte römische Strasse hat den Namen Via Appia. Diese Strasse gibt es noch heute! Sogar über die Alpen bauten die Römer ihre Strassen. An den Alpenpässen, aber auch in vielen Städten, gab es Übernachtungshäuser, wo man Fuhrwerke und Lasttiere unterstellen konnte und wo man Bett, Essen und oft auch Unterhaltung bekam. Aber nur die reichen Römer konnten es sich leisten, mit einem Wagen zu reisen. Die Kultur der Römer war überhaupt sehr hoch entwickelt, und in ganz Europa finden sich Reste ihrer hervorragenden Bauwerke: Wasserleitungen, Kanalsysteme, öffentliche Bäder (Thermen), Sportplätze.