Arbeitsblatt: Weltraum: Die Planeten unseres Sonnensystems

Material-Details

Blatt mit verschiedenen Angaben zu den Planeten. Eigenständige Recherche in Büchern oder im Internet. Die Lösung ist angehängt. Lernziele vorhanden.
Geographie
Anderes Thema
4. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

49695
457
4
24.11.2009

Autor/in

Alexander Zumbrunn
Neuweg 16
3715 Adelboden

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

2 Die Planeten unseres Sonnensystems Lernziele: •Du kannst über alle Planeten die wichtigsten Angaben aufschreiben. •Du kannst die inneren und äusseren Planeten nennen. Material: Planetenbücher Auftrag: Suche in den Büchern Angaben über die verschiedenen Planeten. Vergleich dann mit der Lösung. Innere Planeten: Planet Merkur Venus Oberfläche Atmosphäre Besonderes Erde Mars Äussere Planeten: Planet Jupiter Saturn Uranus Neptun Oberfläche Atmosphäre Besonderes Die Planeten unseres Sonnensystems 2 Lösung Innere Planeten: Planet Merkur Venus Oberfläche Ähnlich wie der Mond Mit Kratern übersät Zwischen 350C und – 180C Von Wolken bedeckt Mit riesigen Ebenen 470C Atmosphäre Keine Atmosphäre Besonderes Dreht sich in 59 Tagen um die eigene Achse 95% Kohlendioxid starke Winde und Schwefelsäureregen Erde Mars Orange Sand- und Steinwüste mit Kratern Zwischen 20C und –70C 95% Kohlendioxid Zwei Monde: Phobos, Deimos Wasserstoff, Helium, Methan und Ammoniak -140C an der Obergrenze 16 Monde Die vier grössten sind Io, Europa, Ganymed, Kallisto Ringe aus kleinen Brocken Äussere Planeten: Jupiter Nur ein kleiner Kern aus Gestein, der Rest aus Gas Saturn Keine feste Oberfläche Gase überdecken als Wolken den ganzen Planeten Uranus Neptun Ähnlich wie Jupiter und Saturn Ähnlich wie Jupiter Neptun: Stickstoffquellen Neptun: Wolken Uranus: Dreht sich in 17h 15 min Neptun: Mindestens acht Monde