Arbeitsblatt: Prüfung Pythagoras
Material-Details
Die 2. Prüfung zum Satz des Pythagoras, nachdem das Grundsätzliche verstanden und geprüft wurde (a2+b2=c2).
Insbesondere im Quadrat und im gleichseitigen Dreieck soll mit Wurzeln gerechnet werden. Desweiteren gilt es, rechtwinklige Dreiecke zu finden und Strategien zu entwickeln.
Geometrie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
4979
1598
45
03.03.2007
Autor/in
Jean-Claude Gehrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik – Prüfung Pythagoras 2 Löse alle Aufgaben auf ein separates Blatt. Achte auf die Darstellung! Eine saubere Prüfung wird mit 0,25 Noten belohnt. 1) Berechne die drei fehlenden Stücke des gleichseitigen Dreiecks. die halbe Seitenlänge. 2) Berechne alle fehlenden Stücke des Quadrats. a) b) c) a) b) c) 9dm s 20cm 35mm 2dm 30mm 625m2 3) Wie lang sind die Diagonale und die Seite des hellen Quadrats? 25cm2 25cm2 25cm2 4) Wie lang sind die Seiten des hellen Quadrats? 10cm2 10cm2 5) Mirko formt aus einem 42cm langen Stück Draht ein gleichseitiges Dreieck. a) Wie hoch wird es? b) Welche Fläche umspannt der Draht? a 3cm 7) Welchen Abstand hat die Ecke von der Diagonalen BD? AB 14cm, 6) Im Handarbeitsunterricht sollen die Schüler einen Faden zu einem Muster um ein quadratisches Brett mit Nägeln spannen. Am Rand des Brettes sind im Abstand von 3cm Nägel eingeschlagen. Wie viel Faden braucht Nicole mindestens, wenn sie dieses Muster herstellen möchte? a AD 6cm