Arbeitsblatt: Stellungnahme

Material-Details

Prüfung zum Thema Stellungnahme an Hand eines Zeitungsartikels
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

49802
497
1
26.11.2009

Autor/in

Beke Bissmeier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschprüfung 1 Name:_ Punkte:/ Datum:_ Schnitt:_ Note:_ Unterschrift der Eltern: Freistaat dreht nicht an der Uhr Ministerium: Späterer Unterrichtsbeginn „nicht aktuell München/Stuttgart (ioa). Das bayerische Kultusministerium sieht keinen aktuellen Bedarf, über Forderungen nach einem späteren Unterrichtsbeginn im Freistaat zu diskutieren. Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger hatte sich für einen späteren Schulbeginn stark gemacht und will die Pläne in seinem Land forcieren ( voranbringen). Schon in den nächsten Wochen sollen Modellschulen benannt werden, die erst um 8.30 Uhr oder 9 Uhr mit dem Unterricht anfangen. Die meisten Eltern- und Lehrerverbände – auch aus Bayern – begrüßen den Vorstoß. Das Kultusministerium in Bayern hält dagegen den Spielraum, den bisherige Regelungen ermöglichen, für ausreichend. (nach „Donau Zeitung vom 17. Januar 2006) Aufgabe: 1. 2. o Lies den Zeitungsartikel aufmerksam durch! Bevor du anfängst, entscheide dich, ob du für einen späteren oder gegen einen späteren Schulbeginn an bayerischen Schulen argumentierst. Fertige Stichpunkte an!! 3. Fertige nun eine Stellungnahme in Form eines Leserbriefs an die Lokalredaktion der „Donau Zeitung nach dem von uns erarbeiteten Schema an! Viel Erfolg!