Arbeitsblatt: Doppelkonsonanten Lückentext

Material-Details

Doppelkonsonanten Lückentext mit vorgegebenen Wörtern zum Einsetzen. Als EA oder Diktat geeignet.
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

50047
1668
20
30.11.2009

Autor/in

Katharina Wolf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Doppelkonsonanten im Text Setze die fehlenden Wörter in den Lückentext ein. „Hallo Charly, Susanne, Carolines Mutter ihre Schwester und ihren herzlich. „Es freut mich sehr, ihr extra aus Stuttgart hierher gekommen seid. War es eine angenehme Reise? „Wir sind gefahren und haben nur eine kurze Pause eingelegt, der Verkehr war gut. „ doch herein. Caroline, du kannst gleich Charly das Gästezimmer zeigen, während ich für dasden Tisch decke. Carolines Mutter ging mit Susanne in die Küche, während Caroline ihren Cousin ins führte. „Schau, hier, das ist dein und in dieser kannst du deine verstauen. Der ist schon ein bisschen alt, ich, das stört dich nicht. Charly seine Sporttasche auf das Bett und sah sich im Zimmer um. „Hier es mir, nicht zu ordentlich und trotzdem aufgeräumt, super. schaute er seine Cousine an, die er seit über einem Jahr nicht mehr gesehen . „Du bist gewachsen. Echt. Und wie läufts so bei dir in der Schule? „Ach, ganz gut, ich hab recht gute Noten und die Lehrerin ist . Charly . „Bei mir ist es auch OK. Bin trotzdem froh, dass ich nur noch ein Jahr hin. Danach fang ich mit der Lehre an. „Schon? Das hab ich gar nicht. Was machst du denn?, wollte Caroline. „Zuerst ich in einer Bäckerei anfangen, so dass ich nachher Konditor werden. Und du? Caroline auf dem Stuhl hin und her und mit einem Kugelschreiber auf ein leeres . „Weiss noch nicht genau, ich hab ja auch noch zwei Jahre Zeit. Aber würde mich sehr. Also, ich lasse dich jetzt , nachher gibt es Mittagessen und am können wir etwas unternehmen, wenn du magst. Caroline stand auf. „Natürlich mag ich, deshalb bin ich ja mitgekommen,oder? Charly grinste. Diese Wörter sind einzusetzen: gewusst Kommode interessieren zusammen Blatt Neffen Teppich wissen Zimmer nickte hoffe muss gefällt Nachmittag allein hatte will dass begrüsste wippte schnell kann kritzelte hallo kommt Mittagessen Bett Klamotten schmiss dann nett Hebamme