Arbeitsblatt: Medienkunde
Material-Details
Die SchülerInnen setzen sich in verschiedenen Arbeitsaufträgen mit Fernsehserien auseinander.
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
5012
1341
33
28.08.2007
Autor/in
Landolt Barbara
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D Medienkunde A1 Schreibheft Lieblings-Fernesehserie (auch Soap genannt) In einer Serie kommen unterschiedliche Menschen vor. Man spricht von Charakteren. Es gibt junge und alte Charaktere. Es gibt fast immer einen Bösewicht, der hinterhältig und gemein ist. Darüber hinaus gibt es viele unterschiedliche Charaktere, die unterschiedliche Hobbies, Berufe und Interessen haben. Das ist so, damit jeder Zuschauer einen Charakter findet, in dem er sich wieder finden kann. Manchmal verschwinden aber auch bestimmte Charaktere, wie zum Beispiel Bösewichte, weil sie im Gefängnis sind. Dann taucht in der Handlung an einer ganz anderen Stelle ein völlig neuer Bösewicht auf. Auch die Handlungsorte in einer Serie sind sehr wichtig. Es werden Orte, wie zum Beispiel Bars oder Wohngemeinschaften gewählt, die modern und zeitgemäss sind. Die Handlungsorte sind lange Zeit gleich. Nach einiger Zeit ziehen die Charaktere um oder renovieren. Kennst du eine Serie oder hast du eine Lieblings-Fernsehserie? Beschreibe eine Serie deiner Wahl. Nimm die folgenden Fragen zur Hilfe (eventuell auch Internet). 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Wie heisst die Serie? Wann wird sie auf welchem Sender gezeigt? Wie lange dauert sie? Worum geht es hauptsächlich? Was gefällt dir an dieser Serie? Was gefällt dir nicht? Welche unterschiedlichen Charaktere gibt es? Suche dir 3 aus und beschreibe sie. 8. Welche Rolle magst du am liebsten? 9. Welche Rolle magst du überhaupt nicht? 10. Warum kommt die Serie so gut bei dir an? 11. Welche Handlungsorte sind typisch für die Serie? 12. Was meinst du: warum sind diese Handlungsorte wichtig? A2 Schreibheft Kritik schreiben Du bist Fernsehkritiker und sollst einen Artikel über eine Soap schreiben. Sieh dir eine Serie an einem beliebigen Tag an (eine Woche Zeit). Schreibe zur Sendung eine Fernesehkritik. Die unten aufgeführten Stichpunkte können dir helfen die Sendung zu beurteilen. Kulisse Wen spricht die Kulisse an (jung oder alt)? Wie viele Handlungsorte gibt es und wie unterscheiden sie sich? Medienkunde Schauspieler Outfit? Schauspielerische Leistung? Passen die Rollen zu den Schauspielern? Handlung Welche Themen kommen vor? Ist die Handlung realistisch oder übertrieben? A3 Computer Steckbrief Suche dir einen Star aus einer Soap aus. Schreibe einen Steckbrief über diesen Star: 1. Überlege, welche Informationen der Steckbrief enthalten soll. Was würdest du gerne über den Star herausfinden? 2. Sammle Infos über den Star Internet. 3. Klebe auf den Steckbrief auch ein Foto des Stars oder kopiere es direkt vom Internet. A4 Schreibheft Talkshow Das Wort „Talk-Show kommt aus dem Englischen. „Talk bedeutet übersetzt „reden, „sprechen, „plaudern. Eine Talk-Show ist eine Sendung, in der Menschen miteinander über bestimmte, vorgegebene Themen reden. Informiere dich in einer Zeitung darüber, welche Talkshows es gibt. Liste sie im Schreibheft auf. Notiere, wann und auf welchem Sender sie zu sehen sind.