Arbeitsblatt: Dossier zum Buch Oliver Twist

Material-Details

das Dossier zum Buch Oliver Twist regt die SS zum Denken an--> eine Arbeit über 3-4 Wochen
Deutsch
Textverständnis
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

50248
2168
23
03.12.2009

Autor/in

Naemi Buck
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dossier Oliver Twist Name: Oliver Twist von Charles Dickens Während des Lesens: S. 9-S. 27 1. Fasse Olivers Kindheit in 10-15 Sätzen zusammen. 2. Da fragt man sich doch, wo die Gerechtigkeit bleibt? Wenn man Glück hat, wächst man in guten Verhältnissen auf, wenn man Pech hat, erlebt man eine traurige Kindheit? Wo kommt die Gerechtigkeit zum Zug? Ist die im Leben schon zu spüren oder kommt die absolute Gerechtigkeit erst nach dem Leben? Denke darüber nach und schreibe 10-15 Sätze darüber. 3. Inwiefern spiegelt der Schreibstil Dickens die traurige Kindheit wieder? S. 27-S. 38 4. Im letzten Abschnitt des Kapitels denkt Oliver darüber nach, wie lange Herr Sowerberry gebraucht hat, bis er sich an die traurigen Leichenbegängnisse gewöhnt hat. Stelle dir selbst diese Frage: Denkst du, dass man abgehärtet und abgestumpft wird, wenn man oft Horrorund Gewaltfilme geschaut hat? Begründe deine Meinung. S. 38-S. 50 5. Noah und Charlotte beleidigten die Mutter Olivers. Weshalb sind die meisten Leute sehr empfindlich, wenn ihre Familienmitglieder, speziell die Eltern, beleidigt werden? Hat das mit Ehre, Stolz, Erbe, zu tun? Denke darüber nach und fasse deine Gedanken in 10-15 Sätzen zusammen. S. 51-59 6. Wie könnte es weitergehen? Schreibe 10 Stichworte dazu S. 60-S. 73 7. Oliver wurde zu Unrecht festgenommen. Bist du auch schon ungerecht behandelt worden? Erzähle ein Erlebnis. (ca. A4-Seite) S. 73-S. 86 8. Was könnte es mit dem Bild über dem Bett in Frau Bedwins Haus auf sich haben? Stelle Vermutungen darüber an. S. 86-S.97 9. Wo ist Oliver deiner Meinung nach besser aufgehoben, bei Herrn Brownlow oder bei Fagin? Begründe deine Meinung. S.98-S.110 10. In welchen Situationen zeigt es sich, dass Nancy Oliver mag? Beschreibe sie. Dossier Oliver Twist Name: S. 110-S. 125 11. Oliver sollte das Handwerk des Diebstahls lernen. Kannst du dir Situationen vorstellen, in denen du es als „in Ordnung erachtest, Verbrechen zu begehen? Denke darüber nach und Fasse deine Gedanken in 5-8 Sätze. 112. Was sagt der erste Abschnitt auf S. 121 über Nancy aus? S. 127-S. 134 13. Fasse die Seiten in 5-8 Sätzen zusammen. S. 135-S. 144 14. Wer könnte Monks sein? Was könnte er mit Oliver zu tun haben? S. 145-S. 149 15. Fasse die Geschehnisse und Olivers Gefühle in 5-8 Sätzen zusammen. S. 150-S. 170 16. Fasse die Geschehnisse in 8-15 Sätzen zusammen. 17. Was erfährt man über Olivers Mutter? (Stichworte genügen) S. 170-S. 177 18. Was könnte Nancy belauscht haben, dass es ihr danach so schlecht geht und sie etwas dagegen tun möchte? S. 177-187 19. Was haben Rosa und Nancy miteinander besprochen, In Bezug auf Oliver in Bezug auf Nancy und ihr Leben? 20. Was denkst du über das Zitat von Nancy (Schreibe 5-15 Sätze): „Wenn so gute, junge und schöne Damen wie Sie; Damen, die eine Heimat, Verwandte, Freunde – kurz alles haben, was sie sich wünschen, ihr Herz verschenken, so macht die Liebe selbst sie zu allem fähig. Wenn aber solche wie ich, die kein sicheres Dach haben als den Sargdeckel und keinen Freund bei Krankheit oder im Tod, ihr verderbtes Herz an einen Mann hängen und ihm den Platz geben, der unser ganzes armseliges Leben lang leer blieb – wer kann da hoffen, uns zu heilen? S. 187-S. 206 21. Fasse die wichtigen Ereignisse in 10 Sätzen zusammen. Dossier Oliver Twist Name: S. 206-S.215 22. Nancy hat Herrn Brownlow getroffen. Auch dieser ermutigte sie, ein neues Leben, weg von Sikes, anzufangen. Kannst du verstehen, weshalb Nancy ablehnt? Denke darüber nach und begründe deine Meinung. (1/2 A4-Seite) S.216-S. 227 23. Was ist passiert? Schildere das Verbrechen in wenigen Sätzen. S. 227-S. 240 24. Suche die Textstelle, welche zeigt, dass der Autor den Leser mit einbezieht. 25. Brownlow zeigte Monks auf, dass er von Anfang an das Herz des Vaters mit Bitterkeit und Trauer füllte. Glaubst du, dass ein Mensch von Grund auf böse sein kann oder wird ein Mensch erst durch die Umstände böse? (1/2 A4 Seite) 26. Welche Neuigkeiten in Bezug auf Oliver und Monks hat man durch das Zusammentreffen erfahren? S. 240-S. 253 27. Beschreibe in wenigen Sätzen, was mit Sikes passiert ist. S. 253-S. 267 28. Was sagt Herr Bumble zu seiner Verteidigung? Kommt dir das Verhaltensmuster bekannt vor? Wenn ja, Begründung) (Siehe S. 264 zuoberst) S. 267-S. 279 29. Warum beschreibt der Autor so detailliert, wie die Feinde Olivers enden? Was bewirkt das beim Leser? Fasse deine Gedanken in 5-8 Sätze. S. 279-S. 282 30. Fasse das Happy-End in 5 Sätzen zusammen. Nach dem Lesen 31. Charakterisiere den Schreibstil Dickens (Dabei können dir die Seiten 240, 2. Abschnitt – S. 241 Mitte helfen): 32. Was möchte uns der Autor mit der Geschichte Oliver Twists vermitteln? Fasse deine Vermutungen und Gedanken in 5-8 Sätze. 33. Inwiefern spiegelt sich die Lebensgeschichte des Autors in seinem Roman wieder? Schreibe 5-8 Sätze darüber. Dossier Oliver Twist Name: 34. Die soziale Situation – sagt Dickens die Wahrheit? Lies den Text zur Frage. Beantworte nun die Frage mit einer kurzen Begründung. 35. Oliver Twist – ein Einzelfall? Lies den Text zur Frage. Was denkst du, könnte es heute noch eine ähnliche Geschichte geben? Warum ja, warum nein? 36. Was denkst du über das Buch? (Hat es dich zum Nachdenken gebracht? Fandest du es interessant?)