Arbeitsblatt: Fortpflanzung der Kaninchen
Material-Details
Beschreibt die genaue Fortpflanzung und hat Textverständnisfragen
Biologie
Tiere
2. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
5029
1399
16
06.03.2007
Autor/in
Cornelia Sidler
Jaistweg 17
6403 Küssnacht a.R.
6403 Küssnacht a.R.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fortpflanzung und Paarung der Wildkaninchen Die Weibchen sind fast das ganze Jahr über paarungsbereit. Ein Rammler (Männchen) paart sich meist mit mehreren Weibchen. Es beginnt mit einem Umtanzen des Weibchens in kleinen Kreisen. Ist das Weibchen interessiert beginnt es ebenfalls, das Männchen zu umkreisen. Nach der Paarung beginnt das trächtige Weibchen mit dem Nestbau für seine Jungen. Es sammelt Gras, Moos und Blätter, um das Nest auszupolstern. Aus dem Bauchfell rupft sie Haare um ein weiches, warmes Bett für ihre Jungen zu machen. Die kleinen Kaninchen werden vier Wochen nach der Paarung geboren. Sie besitzen kein Fell und können weder sehen noch hören. Ein Wurf kann aus bis zu zehn Jungen bestehen. Quiz: Was macht der Rammler bevor er sich mit dem Weibchen paaren kann? Er macht sechs Sprünge in die Luft Er schenkt ihr einen Löwenzahn Er tanzt um sie herum Was macht das Weibchen nach der Paarung? Sie macht einen Freudentanz Sie reisst sich das ganze Fell ab Sie bereitet das Nest für die Jungen vor Wie lange dauert es bis die Jungen zur Welt kommen? Ein Jahr 10 Tage vier Wochen Wie kommen sie auf die Welt? ganz nackt mit Fell blind