Arbeitsblatt: Superaugen

Material-Details

Fragen zum gleichnamigen Film im SWR Schulportal (Multimedial)
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

50321
1044
4
04.12.2009

Autor/in

Isabelle Buess
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Biologie Fragen zum Film: Superaugen 1. Wie nehmen Hund und Katzen die Reize der Umwelt wahr? Unterschied? 2. Wie sehen Regenwürmer (was für Sinnesorgane haben sie)? 3. Warum sind die Sehorgane der Regenwürmer überlebensnotwendig für diese Tiere? 4. Wie funktioniert ein Grubenauge? 5. Was kann ein Lochkamera-Auge wahrnehmen? 6. Welche wichtige Funktion hat die Linse im Auge eines Wirbeltieres? 7. Was bewirkt der Ziliarmuskel? 8. Erkläre, was unter dem Begriff „weitsichtig zu verstehen ist (was spielt sich im Auge ab?) 9. Erkläre, was unter dem Begriff „kurzsichtig zu verstehen ist (was spielt sich im Auge ab?) 10. Wie ist die Netzhaut aufgebaut? 11.Wieso sehen Greifvögel (Mäusebussard) sehr gut? 12.Erkläre den Effekt der UV-Lichtwahrnehmung beim Mäusebussard! 13.Was sieht das Facettenauge einer Libelle? 14.Wie würden Fliegen einen Film im Fernsehen wahrnehmen? 15.Wieso können sie (die Fliegen) der Klatsche meist entgehen? 16.Was ist unter Lichtreflex-Augen zu verstehen (was ist anders als beim Auge des Menschen)? 17.Was passiert in den Augen des jungen Mannes, der mitten in der Nacht seine Katze ins Haus lässt? 18.Im Film werden blinde Tiere genannt – welche? 19.Welche Vorteile bringt (uns) das dreidimensionale Sehen?