Arbeitsblatt: Spinne-Netzbau

Material-Details

Wie baut die Spinne ihr Netz? Legespiel:Bilder - Text zuordnen
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

50668
912
3
10.12.2009

Autor/in

Monika Nötzold
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eine Kreuzspinne hat einen Spinnfaden erzeugt, der vom Wind erfasst wurde und an einem gegenüberliegenden Ast hängengeblieben ist. Beide Enden des Fadens haften an den Ästen. Die Spinne lässt sich von der Mitte der Seilbrücke an einem neuen Faden auf einen tiefer liegenden Ast hinunter. Der Faden wird dort anschließend befestigt. Die ersten Speichen eines Radnetzes sind entstanden. Der Rahmen des Netzes ist fertiggestellt. Dazwischen hat die Spinne Speichen eingefügt. Die Spinne baut eine Hilfsspirale von innen in Richtung Rahmen. Die Hilfsspirale ist fertiggestellt. Die Kreuzspinne stellt nun vom Rand zur Mitte hin eine enge, klebrige Fangspirale her und entfernt dabei gleichzeitig die Hilfsspirale. Das Radnetz ist fertiggestellt. Die Spinne steht über dem Signalfaden (rot) mit der Netzmitte in Verbindung. Sie lauert vom Versteck aus auf Beute.