Arbeitsblatt: Wochenplan
Material-Details
Beispiel für Wochenplan / Hausaufgabenplan
Administration / Methodik
Unterrichtsplanung
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
50699
1283
0
12.12.2009
Autor/in
Martina Haas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wochenplan 1. November – Mo,7. Dezember 8.15 9.00 Montag DE Dienstag M&U Mittwoch M&U Donnerstag TU Freitag DE 9.05 9.50 MU DE M&U MU MT 10.10 10.55 EVA DE BG HA WE MT 11.00 11.45 EVA MT BG HA WE M&U 13.30 14.15 FR B TU MT A 14.20 15.05 MT AB TU FR AB 15.20 16.05 FR A MT B WAS? DE Grammatik: MT MATERIA grammatische Zeiten: Löse im Ordner die S. 61 Ordner AB „Grammatische Zeiten AB Redensarten: Löse das AB „Sprichwortmix AB ZB Teiler Vielfache ÜH Üben für die Lernkontrolle! AB (Inhalt: ZB S. 2831 ÜH S. 2527 AB „VennDiagramm vgl. Wandtafel) AB „kgV ggT AB VENNDiagramm Löse das AB „Mengen Venn Diagramm fertig! AB NOCH WAS? Lernkontrolle zu den Grammatischen Zeiten: Dienstag, 15. Dezember Lernkontrolle zum Thema Zahlenreihen Quadratzahlen Primzahlen Teiler Vielfache Mengen: Freitag, 4. BIS WANN DAUER MO 15 min MO 30 min DI 50 min DO Indiv. Dezember DO DO 30 min 20 min MU Üben für die Lernkontrolle FR Unité 11: MUHeft Lernkontrolle Instrumente DI Donnerstag, 10. Dezember AB Indiv. MO 20 min MO (3060 min) DI 30 min Löse die Übungsdoppelseite (AB) zur Unité 11. CdA mündl.Wortschatz: ganze Unité 11 Livre schriftl. Wortschatz: bis „elles/ils naiment pas les devoirs. Vocabulaire: M&U Stadt Luzern: Lies die beiden Seiten „Wie lebte man um 1332 in Luzern? gut durch. Streiche das Wichtigste an und schreibe 6 Fragen zum Text auf! AB 21/22 Lernkontrolle zum Thema Stadt Luzern am Freitag, 18. Dezember! Informationen: Dienstag, 8. Dezember: Maria Empfängnis: schulfrei Donnerstag, 10. Dezember: Sport mit Karin Thürig Dienstag, 15. Dezember: Schwimmen (Treffpunkt: 12.55 Uhr Bahnhof) Donnerstag, 17. Dezember: Zahnprophylaxe ab Donnerstag, 24. Dezember: Weihnachtsferien Montag, 4. Januar: Ferienende Schulbeginn Daran muss ich denken: