Arbeitsblatt: Raketenfahrzeug

Material-Details

Versuche zu Raktenfahrzeug (aufgeblasener Balon als Antriebsquelle) inkl. Versuchsprotokoll.
Physik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

5086
1421
14
07.03.2007

Autor/in

Benjamin Gerber


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Versuche zu Raketenfahrzeug Benötigtes Material: Raketenetfahrzeug Schreibzeug Messband (oder Wandtafelmeter) Mahlerklebband Stoppuhr Protokollblatt Karton Stein oder Buch Halte alle Ergebnisse Auf dem Versuchsprotokollblatt fest. 1) Bringe das Fahrzeug zum Fahren! a) ohne Ballon b) mit Ballon 2) Lege mit dem Klebband eine Startlinie (Achte auf eine genügend lange Bahn). a) Starte das Raketenfahrzeug 3 mal von Hand (ohne Ballon) und messe mit dem Messband wie weit das Auto fährt. b) Starte das Raketenfahrzeug 3 mal mit dem Ballon und messe die Reichweite. Fritz Opel im Raketenauto 1928 auf der AVUS 3) Miss eine Strecke von 4 Metern ab und markiere Start und Ziel mit Malerband. Starte das Fahrzeug 10 mal mit dem Ballon und stoppe die Zeit, welche es jeweils von Start- bis zu Ziellinie benötigt. *4) Baue mit dem Karton und dem Buch(oder Stein) eine Sprungschanze. Lass das Raketenfahrzeug mehrfach darüber fahren. Miss die jeweiligen Flugweiten und verbessere die Schanze. *5) Wie kannst du das Fahrzeug verbessern? (schneller, weiter, schöner) Versuchsprotokoll 1. Versuch: Was beobachtest du? Was stellst du fest? Welche Annahme machst du dazu? Wie erklärst du (dir) das Beobachtete? Wie funktioniert das (Warum fährt das Auto)? 2. Versuch a) Handstart b) Ballonbetrieb Messung Reichweite (in und cm) Messung Reichweite (in und cm) 1 1 2 2 3 3 Welches ist die weiteste Fahrt? Welches ist die kürzeste Fahrt? *Durchschnitt Hand? *Durchschnitt mit Ballon? Welche Annahme machst du dazu? Wie erklärst du (dir) das Beobachtete? 3. Versuch Messung Zeitbedarf für 4m Messung Zeitbedarf für 4m 1 7 2 8 3 9 4 10 5 Ø Alle Messungen 10 6 Welches ist die schnellste Fahrt? Die langsamste Fahrt? Durchschnittszeitbedarf? *Geschwindigkeit? Welche Annahme machst du dazu? Wie erklärst du (dir) das Beobachtete? 4. Versuch Sprung Weite 5.Versuch Deine „Frisiervorschläge! Sprung Weite 1 5 2 6 3 7 4 8 Änderungen: