Arbeitsblatt: Prüfung Bruchrechnen
Material-Details
Prüfung Bruchrechnen Kürzen, Addition und Subtraktion
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
50905
769
4
15.12.2009
Autor/in
pooky (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name Punkt Prüfung 23 Note Brüche 14.Dez. 2009 Eltern Kürze immer so weit wie möglich und unterstreiche alle Resultate doppelt. 1. Kürze die Brüche: (5 P.) a) (- 2. 4. c) (- 19) (- 31) (- 38) e) 9abc 2 3ac b) 286257 933814 d) 81 97 49 72 Kürze die Brüche: (4 P.) a) 4(2z 5a) 2 56(2z 5a) b) 2z 5a 12(2z 5a) c) 18 12z 24z d) 15 - 5 42 - 14 Ordne die folgenden Zahlen mit Hilfe des Zeichens (1 P.) a) 5. 384 438 9 3 8 (- 1) 2 , (- 1), , (- 7 7 7 7 7 Bestimme die Lösungsmenge der Ungleichungen in aufzählender Form mit als Grundmenge für die Variable x. (2 P.) a) 2 5 7 4 6 6. Rechne die Terme aus: (3P.) a) 11 3 24 16 b) 10 14 13 () () 4 2 6 7 3 1 1 )- 12 5 4 3 c) 7. Bilde den entsprechenden Term und rechne ihn anschliessend aus. (2 P.) 10 7 Subtrahiere von der Summe von und die Differenz der beiden Zahlen. 12 27 8. Forme die Terme so weit wie möglich um: (4 P.) 9. a) 2 5 2 3y b) 2x c) 2a 3c 5 2 2 a ac ac d) 4 4a 6b 6a 3 2 3 1. Vereinfache den gegebenen Term so weit wie möglich (1 P.) 2. Setze P.) (- 1 4 für und (- 1 für ein und rechne den Term anschliessend aus. (1 6 4a 7b 3b 4a 4 4