Arbeitsblatt: Obst
Material-Details
Nahrungsmittellehre zum Thema Obst
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
50938
599
7
16.12.2009
Autor/in
jl (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
OBST Nährstoffe im Obst 5 3 1 0% 20% 40% 1 2 60% 3 4 5 80% 100% 1 Wasser 2 Kohlenhydrate 3 Nahrungsfasern 4 Proteine 5 Vitamine und Mineralst. 6 Fruchtsäuren 6 2. Warum essen wir Obst Obst enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe Obst enthält viele Nahrungsfasern Obst enthält Sekundäre Pflanzenstoffe 3. Was ist Obst Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Obstsorten wie zum Beispiel Kernobst Apfel und Birne Steinobst Kirschen, Aprikosen, Zwetschgen) Beerenobst Himbeeren, Erdbeeren) Zitrusfrüchte Orangen, Zitronen) 4. Wie viel Obst sollten wir täglich essen? 2- 3 Portionen 5. Einkauftipp Saisonobst kaufen Auf frische Produkte achten! Inlandprodukte bevorzugen! Kurze Transportwege schonen die Umwelt. 6. Wissenswertes rund ums Obst Obst ist eine ideale Zwischenverpflegung! Die gesunden Inhaltstoffe helfen unserer Verdauung. Getrocknetes Obst schmeckt sehr süss und ist gesünder als Schleckereien. Die Fruchtsäure löscht nicht nur den Durst sondern wirkt auch schleimlösend bei Erkältungen. Obst ist leichter verdaulich wenn es vor dem Essen oder zwischen den Mahlzeiten gegessen wird. 7. Obst in der Pyramide Obst finden wir im grünen Teil der Pyramide. Obst kann grosszügig gegessen werden. 8. Labels Biologisch angebaute Früchte werden nicht gespritzt und nicht mit künstlichen Düngern gedüngt. Es werden robuste Sorten gewählt. Es wird darauf geachtet, dass die Umwelt im Gleichgewicht bleibt. Abfälle werden kompostiert- die entstehende Erde wiederverwendet. Die meisten Bauern in der Schweiz produzieren nach den Richtlinien der INTEGRIERTEN PRODUKTION Marienkäfer Hier werden chemische Hilfsmittel eingesetzt. Das Motto lautet: So viel wie nötig- so wenig wie möglich.