Arbeitsblatt: Obst und Gemüse

Material-Details

Fragen zur Repetiton des Themas. Mit Lösungen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

50939
698
5
16.12.2009

Autor/in

jl (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Repetition zum Thema Obst und Gemüse 1. Wo wird Obst und Gemüse in der Pyramide eingeordnet? Auf Stufe 2. Die grüne Stufe 2. Warum ist Obst und Gemüse so weit unten in der Pyramide? Obst und Gemüse liefert nur wenige Kalorien. Obst und Gemüse enthalten sehr viele lebenswichtige Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe Und sekundäre Pflanzenstoffe. Obst und Gemüse fördert unsere Verdauung. 3. Wir kennen verschiedene Obstgruppen. Nenne 2 mit den passenden Beispielen! Kernobst: Apfel, Birne Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen 4. Auch Gemüse wird in Gruppen eingeteilt. Nenne 2 mit passenden Bsp! Wurzelgemüse: Rüebli, Sellerie Blattgemüse: Kopfsalat, Spinat 5. Wie viel Obst und Gemüse sollen wir täglich essen? 5 Portionen, davon mindestens 2 roh. 6. Mache einen Vorschlag, wie wir das im Alltag umsetzen können. Frühstück: 1 Glas Fruchtsaft Znüni: 1 Apfel Mittagessen: Salat Zvieri: 1 Banane Abendessen: Gemüsesuppe 7. Was beachten wir beim Einkaufen? Begründe die Antwort! Gemüse möglichst frisch einkaufen. Langes Lagern führt zu Nährstoffverlusten. Saisonprodukte einkaufen. Sie sind preiswerter, aromatischer und nährstoffreicher. Inland produkte kaufen. Kurze Transportwege schonen auch die Umwelt. 8. Viele Leute kaufen nur noch Bio Produkte. Warum? Sie möchten sich umweltgerecht verhalten. Sie möchten keine chemisch behandelten Nahrungsmittel essen.