Arbeitsblatt: Wasser

Material-Details

Informationsblatt zum Thema Wasser und Getränke
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

50940
732
9
16.12.2009

Autor/in

jl (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

WASSER 1. Wasserlieferanten Wasser ist für unseren Körper lebensnotwendig! Ohne Wasser kann man nur drei Tage überleben. 2. Aufgaben des Wassers in unserem Körper Wasser ist der Hauptbestandteil unseres Körpers. Jede Zelle in unserem Körper enthält Wasser. Das Wasser ist das Transportmittel der Nährstoffe, der Enzyme und der Hormone. Nur in flüssiger Form kommen sie an ihre Wirkungsorte. Die Abfallstoffe werden zu den Ausscheidungsorganen transportiert. über das Schwitzen wird die Körpertemperatur ausgeglichen. Der austretende Schweiss kühlt die Haut und schützt so den Körper vor Überhitzung. Wasser hält uns geistig und körperlich leistungsfähig. Wasser dient dem Körper also als: Baustoff Lösungsmittel Transportmittel Temperaturregulator 3. Wie viel Wasser brauchen wir täglich? Wir brauchen täglich 2-3 Wasser. Das Wasser wird mit Getränken und Nahrungsmitteln aufgenommen. siehe Arbeitsblatt Getränke Bei starker körperlicher Arbeit, bei Sport und an warmen Tagen ist es wichtig besonders auf eine genügende Trinkmenge zu achten. Signale von Wassermangel: Mund – Durst! Unruhe oder Konzentrationsschwäche Kopfschmerzen GETRÄNKE 1. Gesunde Getränke Als Getränke eignen sich: Wasser Kräuter- und Früchtetee, ungezuckert Fruchtsäfte Gemüsesäfte Allgemein gilt dass die Getränke ungezuckert sein sollten. Hahnenwasser ist ideal, weil es von sehr guter Qualität ist, man es nicht schleppen muss und es sehr günstig ist. 2. Warum trinken wir Siehe Arbeitsblatt Wasser: Aufgaben des Wassers in unserem Körper. 3. Wie viel sollten wir täglich trinken. 2-3 Flüssigkeit pro Tag. Die Flüssigkeit kann mit Getränken, Suppen, Saucen oder wasserhaltigen Nahrungsmitteln eingenommen werden. Der Bedarf an Flüssigkeit ist erhöht bei: starker körperlicher Arbeit Sport Salzhaltiger Nahrung Warmem Wetter 4. Getränke in der Pyramide Getränke sind im untersten, hellBlauen Teil der Pyramide.