Arbeitsblatt: Die Verdauung
Material-Details
Lernwörterzettel mit Rechtschreibübungen und Grammatikübungen --> wird verwendet als Diktat
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
50977
440
1
17.12.2009
Autor/in
Viktoria Leitner
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Lernwörterzettel, 14.12.2009 Diktat: Warum essen wir? Die Nahrung liefert dem Körper Energie. Je schwerer wir arbeiten, desto mehr Energie benötigen wir. Wir brauchen diese Energie jedoch nicht nur, wenn wir arbeiten. Unsere Körperfunktionen (Herztätigkeit, Körperwärme,) müssen immer, auch wenn wir schlafen, erhalten bleiben. Ebenso braucht unser Körper Energie für das Wachstum und zum Schutz vor Krankheiten. Man spricht je nach Aufgabe der Nährstoffe von Schutzstoffen, Betriebsstoffen und Baustoffen. Der Körper entnimmt dem Essen Nährstoffe und beim Atmen nimmt er Sauerstoff auf. Kohlendioxid, Harn, Schweiss und Kot scheidet er aus. Die Stationen der Verdauung sind: Mundhöhle, Zunge, Zähne, Speicheldrüsen, Rachen, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm, Dickdarm und Mastdarm. Lernwörter: Nahrung, essen, liefern, Energie, arbeiten, Körperfunktion, schlafen, Krankheit, Nährstoff, Mundhöhle. 1. Schreibe das Diktat in dein D- Heft ein. 2. Lerne den ersten Teil, der kursiv gedruckt ist, auswendig. 3. Ordne die LW nach dem ABC. 4. Suche die Lernwörter aus dem Wörterbuch und schreibe sie mit Seitenangabe und Artikel in dein D-Heft. 5. Bilde mit jedem Lernwort einen Satz und schreibe ihn in deinem D- Heft auf. (mindestens 6 Wörter) 6. Unterstreiche alle Adjektive im Text und steigere sie. 7. Unterstreiche die Verben im Diktat blau und schreibe sie in den drei Stammformen auf. (Tabelle siehe Tafel) 8. Suche im Text 7 Nomen. 9. Suche dir einen Partner und führt ein Partnerdiktat durch.