Arbeitsblatt: Verb

Material-Details

Verben in einem Text anpassen Verben unterstreichen Verben konjugieren
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

51008
405
7
18.12.2009

Autor/in

brigitte gschwend
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungen zu Verben Unterstreiche im folgenden Text die Verben blau! Julia liebt Pferde. Sie träumt von ihnen, solange sie denken kann. Wenn Julia malt, dann galoppieren braune, schwarze und weisse Pferde aus ihrem Malkasten über das Papier. Für ihre Puppe hat sie einen ganzen Stall voller Plastikpferdchen, und ihre Eltern erzählen, sie hätte schon als Baby am liebsten mit ihrem Plüschpony gespielt. Auf jedem Wunschzettel zum Geburtstag oder zu Weihnachten hat Julia bisher als erstes „ein Pferd geschrieben und die Wörter meistens noch mit einem Rotstift unterstrichen, damit Mama und Papa sie auf keinen Fall übersehen konnten. Aber die Eltern haben Julias Wunsch nie erfüllt, und dafür gibt es auch gute Gründe: Ein Pferd in der Stadt? Wo soll man es denn unterbringen? Im Hof, zwischen all den Autos? Oder im Hausflur? Das würde dem Hausmeister bestimmt nicht gefallen! „Vielleicht möchtest du es ja mit in dein Zimmer nehmen, hat Papa einmal im Scherz gesagt. „Ich sehe das Pony schon jeden Tag Aufzug fahren! Trotzdem hat Julia immer wieder den gleichen Wunschzettel geschrieben. In ihren Träumen ist sie einfach mit den Eltern aufs Land gezogen, und im Garten war ein Stall für das Pferd. Setze das Verb in die Gegenwartsform! (Präsens) Du (helfen) der Frau über die Strasse. Heute (werden) wir das Spiel gewinnen! Ihr (essen) unanständig! Morgen (dürfen) ich meine Grossmutter besuchen. Warum (befehlen) du mir immer? Sie (braten) ihre Würste auf dem Grill. Ich (wollen) nicht, dass du morgen (kommen)! Er (sein) in letzter Zeit immer müde. Sie (werden) heute Abend nicht kommen. Wenn ihr noch höher (klettern), (fallen) ihr noch vom Baum. Ich (fahren) morgen nach Sizilien. Setze die Verben in die gewünschten Personen! 2. Person Einzahl halten befehlen essen gehen braten dürfen wissen werden haben sein riechen kennen schlecken wollen stehen treten rasen fahren geben fallen schwimmen steigen 2. Person Mehrzahl befehlen geben schwimmen haben fallen riechen braten schlecken Setze in die entsprechende Personalform. sollen 1. P. EZ. heissen 2. P. EZ. erhalten 2. P. EZ. beginnen 3. P. MZ. bleiben 3. P. MZ. fahren 2. P. MZ. müssen 1. P. MZ. fliegen 1. P. EZ. befehlen 2. P. EZ. laufen 3. P. MZ. frieren 2. P. EZ. treffen 2. P. MZ. bitten 1. P. EZ. tragen 3. P. MZ. sprechen 1. P. MZ. stehlen 2. P. EZ. schreiben 2. P. EZ. lesen 1. P. MZ. schneiden 2. P. EZ. beten 3. P. EZ. sehen 2. P. MZ. sitzen 1. P. EZ.