Arbeitsblatt: Ordnerhülle
Material-Details
Anleitung. Umschlag für einen Ordner mit 4cm breitem Rücken. Eine Streifengestaltung dient als Verzierung.
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51013
769
6
18.12.2009
Autor/in
linda (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ordnerhülle Name:_ Material: Baumwollstoff, Vlieseline, 4cm breiter Ordner Anleitung: Zuschneiden: 1. Entscheide dich, welchen Stoff du für das Aussenteil und das Innenteil wählst. 2. Schneide für das Aussenteil ein Rechteck: Breite: 35,5cm, Länge 93cm (Achte auf rechte Winkel und zeige es vor dem Ausschneiden der Lehrerin) 3. Schneide für das Innenteil ein Rechteck: Breite: 35,5cm; Länge 62cm 4. Schneide ein Rechteck aus Vlieseline zu. Breite: 33,5cm; Länge: 87cm 5. Schneide für die Verzierung einen 6cm breiten (mind. 30cm langen) Streifen in beiden Farben zu. Stoff vorbereiten: 6. Versäubere die Kanten des Innen- und Aussenteils mit Zickzackstich. 7. Vlieseline auf die Rückseite des Aussenteils Bügeln. Achte darauf es genau in der Mitte aufzubügeln. (Beim Bügeln jeweils 12-15s auf jeder Stelle aufdrücken. Bügeleisen Stufe 3) Saum: 8. 9. An den kurzen Seiten des Aussenstoffes 2,5cm auf die Rückseite falten und stecken. Zur Kontrolle: Der Stoff sollte nun lang sein. Nähe den Saum schmalkantig. (2cm von der Faltkante entfernt) 87cm Verzierung: Thema Bildordnung Streifenvariation 10. Gestalte den Entwurf mit Papier nach der Erklärung auf dem zusätzlichen Arbeitsblatt. 11. Nähe eine Verzierung in der gleichen Art wie (Streifenvariation). Dabei steckst du jeweils zwei Stoffstreifen mit der 6cm langen Seite Vorderseite auf Vorderseite zusammen. (Stecknadeln im rechten Winkel zur Stoffkante) Nähe die einfachen Nähte füsschentief. Vernähe jede Naht am Anfang und am Ende. Schneide nach jeder Naht die Fäden ab und streiche die Nahtränder auseinander. Evtl. bügeln. Schneide die Streifen auf die gewünschte Länge zu. Achte auf rechte Winkel. Nähe die nächsten Stoffstücke auf dieselbe Weise an. Nähe 4 gestreifte Streifen, die jeweils 22cm lang sind. (mindestens 15 Nähte) 12. Lege die 4 Streifen zu seinem interessanten Muster. Stecke die nebeneinander liegenden Streifen Vorder- auf Vorderseite aufeinander. Nähe die Naht 1cm tief (mit Hilfe der Stichplatte nähen) 13. Wiederhole Schritt 12 bis du alle 4 Streifen zusammengenäht hast. 14. Zickzacke die Kanten der Verzierung. Verzierung platzieren: 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. Lege die kurzen Seiten des Aussenteils genau aufeinander. Bügle den Falt. Messe von diesem Falt 2cm (Ordnerrücken) Messe von der kurzen Seite 12cm falte das Aussenteil an dieser Stelle. Bügle den Falt. Nun weiss du wo die Vorderseite ist. Zeichne auf der Innenseite des Aussenteils genau in der Mitte ein Rechteck das 20cm hoch und 16cm breit ist. (Misst die Verzierung 22 18cm?) Von diesem Rechteck misst du nun an jeder Seite 1cm nach innen. Zeige die Arbeit der Lehrerin bevor du schneidest. Schneide das kleinere Rechteck aus. Schneide die Ecken bis knapp vor das grosse Viereck diagonal ein. Stecke und bügle die Schnittkanten 1cm nach innen. Unterlege die Streifenverzierung. Stecke sie fest. Nähe es von der Vorderseite schmalkantig fest. Einband zusammennähen: 26. Lege das Aussenteil so hin, dass die Aussenseite sichtbar ist. 27. Falte die kurzen Seiten 12cm auf die Vorderseiten, stecken. 28. Lege das Innenteil mit der schönen Seite nach unten auf das Aussenteil. Es muss genau in der Mitte liegen, und die langen Kanten sind genau aufeinander. 29. Stecke die langen Seiten. (Stecknadeln senkrecht zur Kante.) 30. Nähe die langen Seiten 1cm tief. 31. Wende die Arbeit. 32. Bügle die Kanten gut aus. 33. Klappe die Ordnerdeckel nach hinten um den Ordner mit dem Einband zu überziehen.