Arbeitsblatt: Übungen zur Arbeit
Material-Details
Berechnung von Arbeit
Physik
Mechanik starrer Körper
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51045
1062
10
19.12.2009
Autor/in
Chantal Mühlemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Übungsaufgaben zur Berechnung physikalischer Arbeit Hubarbeit eines Krans berechnen. Einige Angaben sind bekannt. Ergänze die fehlenden. Masse (m) erforderliche Kraft (F) zurückgelegter Weg (s) 250 2.5 6 kg 25 400 20 cm 60 kN verrichtete Arbeit (w) 40 cm 8m 1.6 2 400 8 400 1. Eine Mutter stösst ihren Kinderwagen während eines Spaziergangs 3,6 km weit. Sie wendet dabei eine durchschnittliche Kraft von 18 auf. Berechne die Arbeit, welche die Mutter verrichtet. 2. Ein Knabe von 45 kg Masse trägt 12 Kisten Holz von durchschnittlich 12 kg Gewicht aus dem Keller in die Wohnung. Die Höhendifferenz vom Keller in die Wohnung beträgt 6,8 m. Wie viel Hubarbeit hat der Knabe verrichtet? (Eigengewicht mitrechnen!) 3. Ein Flugzeug von 127 Startgewicht steigt nach dem Start 9700 m. Berechne die Hubarbeit, welche die Triebwerke verrichten müssen. 4. Eine Gondelbahn von 580 kg Eigengewicht trägt 5 Personen von 82, 46, 74, 63 und 55 kg Gewicht von der Talstation (937 über Meer) zur Bergstation (1674 über Meer). Berechne die Hubarbeit, welche für diese Fahrt gebraucht wird. 5. Zur Überwindung des Luftwiderstandes und der Reibung muss ein Automotor während einer Fahrt durchschnittlich 1,5 kN (Kilonewton 103 Newton) Kraft erzeugen. Der Autofahrer fährt 70 km weit. Wie viel Arbeit hat der Motor verrichtet? 6. Ein Mädchen von 37 kg Gewicht steigt die Treppen zu seiner Wohnung hoch. Es verrichtet dabei 4,75 kJ (Kilojoule 103 Joule) Hubarbeit. Wie viele Meter beträgt der Höhenunterschied? 7. Ein Flugzeug steigt nach dem Start 1350 hoch. Der Motor verrichtet dabei 15,66 MJ (Megajoule 106 Joule) Hubarbeit. Das Leergewicht des Flugzeugs beträgt 740 kg. Berechne das Zuladungsgewicht.