Arbeitsblatt: Strahlensätze
Material-Details
Theorieblätter 1. und 2. Strahlenstatz
(2 scwarz-weiss/ 2 mit Farbe)
Geometrie
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51047
816
8
19.12.2009
Autor/in
Jöri Allemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gm 3 – Theorie Ähnlichkeit 1 Ähnlichkeit Erster Strahlensatz oder Erster Strahlensatz Werden die Schenkel eines Winkels von . parallelen Geraden geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte auf dem einen Schenkel Allgemein a1 d5 a2 c5 a3 b3 b2 b1 c2 c1 d2 d1 1 Mögliche Verhältnisse: (Beispiele) Zweiter Strahlensatz 1 d4 c3 d3 c4 b4 b5 a4 a5 Gm 3 – Theorie Ähnlichkeit 2 Zweiter Strahlensatz ab ab oder Werden die Schenkel eines Winkels von oder . parallelen Geraden geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte auf den Prallelen wie die Abschnitte auf . Allgemein a1 i3 d5 a2 c5 e1 f1 e2 f2 c1 Ähnlichkeit Erster Strahlensatz c2 f3 e3 Mögliche Verhältnisse: (Beispiele) g1 b2 b1 d1 1 a3 d4 b3 g2 3 g3 d2 1 d3 c4 b4 a4 i2 h3 h2 h1 b5 i1 a5 Gm 3 – Theorie Ähnlichkeit c 3 u oder Erster Strahlensatz Werden die Schenkel eines Winkels von . parallelen Geraden geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte auf dem einen Schenkel Allgemein a1 d5 a2 c5 a3 b3 b2 b1 d4 c3 c2 c1 c4 b4 b5 a4 d3 d2 a5 1 d1 1 Mögliche Verhältnisse: (Beispiele) u Zweiter Strahlensatz abu f u u u v u u u Gm 3 – Theorie Ähnlichkeit 4 Scheitel ab a oder oder Zweiter Strahlensatz Werden die Schenkel eines Winkels von . parallelen Geraden geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte auf den Prallelen wie die Abschnitte auf . Allgemein a1 i3 d5 a2 c5 e1 f1 b1 e2 f2 c1 c2 f3 e3 Mögliche Verhältnisse: (Beispiele) g1 b2 d1 1 a3 d4 b3 g2 3 g3 d2 1 d3 c4 b4 a4 i2 h3 h2 h1 b5 i1 a5