Arbeitsblatt: Geschenke aus der Küche 4
Material-Details
4. Lektion, Geschenke aus der Küche, Badeöl, Badesalz und Badeseifen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
51061
622
9
20.12.2009
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wahlfach Hauswirtschaft – Geschenke aus der Küche J.Schaller Pflegende Bade-Duft-Würfel Die Würfel lösen sich nur langsam auf, so dass der Duft viel länger als bei anderen Badezusätzen erhalten bleibt. Am Ende des Bades schwimmen Rosenblüten oder andere Dinge im Badewasser und machen das Badevergnügen perfekt. Dies ist ein einfaches Rezept mit großer Wirkung. Kakaobutter und Öle pflegen die Haut und hinterlassen ein samtweiches Hautgefühl nach dem Baden. Ein späteres Eincremen ist oft nicht erforderlich. Für die Verbindung des Öls mit dem Wasser sorgt der Emulgator Grundrezept 100-130 Kakaobutter (je nachdem wie fest die Würfel werden sollen) 60 Pflanzenöl nach Wahl (Mandel-, Distel-, Avocado- oder Olivenöl) 20 ml Fluid Lecithin Super Kakaobutter mit Öl im Wasserbad auf der Herdplatte schmelzen (nicht über 65 C!) und Fluid Lecithin Super unter ständigem Rühren hinzugeben. Masse in Eiswürfelbereiter geben und erkalten lassen. Am besten kurz einfrieren. Würfel herausdrücken und hübsch in Zellefanpapier oder Naturpapier mit Bast verpacken. Dieses Grundrezept ist für sich genommen schon sehr wohltuend. Ätherische Öle und andere Zusätze machen daraus wie unten beschrieben ein himmlisches Vergnügen. Tipp: Wie bei Eiswürfeln lassen sich die Badewürfel leichter entfernen, wenn man die Form nach dem Einfrieren von unten mit heißem Wasser abspült. Durch das Einfrieren bleiben die Würfel besser in Form und lösen sich besser. Man kann auch mit Plätzchenausstechern schöne Formen ausstechen und den Rest wieder einschmelzen. Tipp: Den Würfel erst kurz vor dem Baden in das Badewasser geben. So entfaltet sich der Duft während des Bades und nicht vorher. Falls doch noch etwas Öl auf dem Wasser schwimmt, einfach mit ein paar rührenden Handbewegungen verteilen. Wahlfach Hauswirtschaft – Geschenke aus der Küche J.Schaller Winterwürfel 1 Fettmasse des Grundrezeptes 1 2 Essl. Zimtrinden Qullings 1 2 Essl. getrocknete Orangenschalen Insges. 20 Tr. äth. Weihnachtsöl oder Tipp: Ersatzweise kann auch Zitronenöl oder das Lebensmittelaroma ButterVanille bzw. Bittermandel verwendet werden, welches man ansonsten zum Backen verwendet. So kann das verwendet werden, was ohnehin in vielen Küchen zu finden ist. Tipp: Getrocknete Orangen- oder Zitronenschalen kann man auch selber herstellen, indem man die Schale von gegessenen Früchten klein schneidet und auf der Heizung 2-3 Tage trocknet. Wichtig: Unbedingt darauf achten, dass es sich um ungespritzte Früchte handelt! So sind auch den Mustern keine Grenzen gesetzt. Mit Plätzchenausstechern oder sonstigen Gegenständen lässt sich die Schale leicht in Form bringen. Lavendelwürfel Fettmasse des Grundrezeptes 3 Essl. getrocknete Lavendelblüten 20 Tr. ätherisches Lavendelöl (erst am Ende hinzugeben) Tipp: Diese Würfel wurden in 2 Etappen in kleine Eiswürfelbereiter gegossen und mit unterschiedlichen Mengen blauer Lebensmittelfarbe eingefärbt. Rosenwürfel Fettmasse des Grundrezeptes 3-4 Essl. getrocknete Rosenblüten 20 Tr. ätherisches Rosenöl, naturidentisch, oder Rosenholzöl (erst am Ende hinzugeben) Tipp: Selbstverständlich kann man dieses Rezept auch mit echtem (sehr teuren) Rosenöl herstellen. Das naturidentische Rosenöl ist eine günstige Alternative. Tipp: Diese Rosenmonde wurden nicht eingefärbt, wodurch der Kontrast zwischen der Fettmasse und den Rosenblüten besonders schön zur Geltung kommt. Wahlfach Hauswirtschaft – Geschenke aus der Küche J.Schaller Kräuter-Erkältungswürfel Dieses Rezept eignet sich besonders als Genesungsgeschenk für erkältete Menschen. Für Kinder sollte nur die halbe Menge ätherisches Öl verwendet werden. Fettmasse des Grundrezeptes 3 Essl. grüne getrocknete Kräuter nach Wahl 8 Tr. ätherisches Rosmarinöl 8 Tr. ätherisches Lavendelöl 4 Tr. ätherisches Zitronenöl 1 Mentholkristall evtl. 3 Tr. grüne Lebensmittelfarbe Tipp: Für diese Würfel eignen sich auch Thymian-, Eukalyptusöl und andere bewährte Erkältungsöle. Bei Kindern ist mit solchen Ölen allerdings Vorsicht geboten. Honigwürfel Fettmasse des Grundrezeptes 2 Essl. Honig Überraschungswürfel In die Badewürfel lassen sich auch kleine Überraschungen einbauen. Z.B. kann man aus Orangenschalen Buchstaben ausschneiden, die den Namen der beschenkten Person ergeben. Kombiniert mit Rosenblüten ein sehr romantisches Geschenk. Auch andere kleine Gegenstände können eingearbeitet werden, wobei man darauf achten sollte, dass sie nicht zu klein sind und an der Oberfläche schwimmen, weil sie sonst zu leicht übersehen werden könnten. Tipp: Erst einen Teil der Masse in die Form füllen, kurz erkalten lassen und erst dann den Gegenstand hineinlegen, damit dieser nicht unten durchscheint. Dann mit der wieder erhitzten Masse auffüllen. Wahlfach Hauswirtschaft – Geschenke aus der Küche J.Schaller Badeöle Noch einfacher ist die Herstellung von Badeölen, da diese im kalten Zustand gerührt werden. Abgefüllt in eine schöne Geschenkflasche ist dies mehr als nur eine Kleinigkeit zum Verschenken. Grundrezept Badeöl 80 ml 10 ml 4ml 3Tr. Pflanzenöl (Mandel-, Distelöl-, Avocado- oder Olivenöl) Fluid Lecithin Super ätherische Öle nach Wahl für den Duft oder die Wirkung Lebensmittelfarbe Die Zutaten gut mit einem Rührgerät verrühren. Dabei das Fluidlecithin unter Rühren langsam in das Öl träufeln. ätherische Öle und ggfs. Farbe hinzufügen und in eine schöne Geschenkflasche füllen. Tipp: Mit Fluidlecithin BE werden die Öle leicht bräunlich, da dieser Rohstoff von sich aus braun ist. In diesem Falle ist ein Einfärben mit Lebensmittelfarben nicht möglich. Mit Fluid Lecithin Super ist dies problemlos möglich, solange mein dunkles Öl, wie z.B. Weizenkeimöl verwendet. Die emulgierende Wirkung von Fluid Lecithin Super ist auch etwas besser. ipp: Nach der Verwendung eines solchen Öls sollte man die Badewannenränder immer gut mit warmen Wasser reinigen, damit sich keine Ölränder bilden. Honigöl Grundrezept Badeöl 2 EL Honig Duftöle Hier sind Ideen und Einsatzmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Ob Lavendelöl zur Entspannung, Rosenöl oder Rosenholzöl für ein sinnliches Badevergnügen oder Erkältungsöle für eine freie Nase. Zum Verschenken eignet sich auch sehr gut ein neutrales Badeöl mit den entsprechenden ätherischen Ölen, die bei Bedarf dem jeweiligen Bad hinzugefügt werden. Dazu die gewünschte Menge Badeöl mit ca. 20 Tr. ätherischem Öl vermischen und dann in das Bad geben. Wahlfach Hauswirtschaft – Geschenke aus der Küche J.Schaller Badesalz Ein hochwertiges Badesalz lässt sich so einfach herstellen, dass sich die Frage stellt, warum es im Handel so sündhaft teuer ist. 100 5 Tr. 1-2 Essl. Salzgranulat ätherisches Öl getrocknete Kräuter oder Blüten Folgende Öl-Kräutermischungen passen besonders gut zusammen; dem Ideenreichtum sind aber keine Grenzen gesetzt: • • • • Rosenöl oder Rosenholzöl/Rosenblüten Lavendelöl/Lavendelblüten Zitronenöl/Jasminblüten oder Calendula/Ringelblmumenblüten (hier nur 2 Tr. Zitronenöl) Menthol/ Ginkoblätter (weil Ginko grün ist und selber keinen starken Eigenduft hat)