Arbeitsblatt: Allerlei Lernkontrolle
Material-Details
Nomen und Verben
Lernkontrolle
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
5112
1468
36
08.03.2007
Autor/in
Gaby Lehner - Henzen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Allerlei Du kannst das Verb in verschiedenen Formen brauchen. Du erkennst Nomen und Verben. Du kannst zusammengesetzte Nomen bilden. Plural und Singular sind kein Problem. 44 1.Untersteiche alle Verben mit Lineal mit der richtigen Farbe! So eine Lüge Ein Tiger lag im Schatten eines Baumes und träumteEr läge an einem Wasserloch auf der Lauer für ein feines Mahl. Und bis zum Platzen könnte er sich satt essen, denn Tier um Tier würde am Wasserloch auftauchen: drei Kaninchen, ein Zebra, zwei Antilopen, ein Beutelwolf. Der Tiger schmatzte und schlug die Augen auf. Vor ihm stand ein Bär! Und zwar der Bär den ich dir mit dieser Geschichte aufgebunden habe. Denn so passt alles nicht zusammen. Sag doch schnell was nie und nimmer wahr sein kann. 8 2. Schreibe 8 Verben in der richtigen Form in die Tabelle! Verb im Text Grundform Präsens jetzt Präteritum vorbei ich ich du ich er er wir sie ihr ich sie du du er ich wir 8 3. Setze die Verben in der richtigen Form ein! Grundform Präsens jetzt Präteritum vorbei malen ich höre ich dachte du hast kommen du brauchtest wir lesen wir waren 8 4. Markiere die Nomen und verbessere! Die menschen machen sich auf der erde breit und immer breiter. Sie halten mehrere milliarden nutztiere wie hühner, schafe, schweine, ziegen und rinder und viele millionen haustiere.Mit ihrer verschwenderischen haltung gefährden die menschen die vielfalt der natur und damit ihre eigene lebensgrundlage. 4 5.Schreibe die Nomen an die richtige Stelle! maskulin feminin neutrum 8 6. Setze in den Plural oder Singular mit dem entsprechenden Begleiter! der Pinguin das Zeugnis die Verkäuferin die Körner die Tunnels viele Vögel viele Hühner ein Kuss 4 7. Mache aus zwei Wörtern eins und aus einem Wort zwei, schreibe die Begleiter dazu! Schreibe noch zwei weitere zusammengesetzte Nomen. Der Regenschirm die Hundeleine der Uhr die Sonne die Hand Der Schuh Das Buch das Telefon Der Käfig der Vogel 4